Eine Woche nach den Hessischen Hallenmeisterschaften der U20/U16 fanden an gleicher Stelle, der Halle Sportzentrum Frankfurt-Kalbach, die Hessischen Meisterschaften in der Halle für die Aktiven und die Jugend U18 statt. So stand das Wochenende 25. und 26.01.2025 wieder ganz im Zeichen der Leichtathletik. Die LG VfL SSG Bensheim ging mit sieben Athletinnen und Athleten in Kalbach an den Start.
Der Samstag war der Tag der Sprinter. Über die 60-Meter-Strecke waren Marlena Bestian, Benjamin Gang, Nick Schrettlinger und Lennox Veith gemeldet. Den Anfang machten die Sprinter der männlichen Jugend U18. Im dritten von sechs Vorläufen ging Lennox Veith an den Start. Mit einer Zeit von 8,06 Sek. durfte sich Lennox über eine neue persönliche Bestleistung (pB) freuen, aber für die Zwischenläufe reichte diese Zeit leider nicht. Besser lief es bei Nick Schrettlinger, der einen Lauf später als Lennox über die Strecke ging. Nick wurde in seinem Lauf mit einer neuen pB von 7,42 Zweiter und qualifizierte sich für den Zwischenlauf. Eine gute Stunde später konnte Nick seine neue pB bestätigen. Wieder lautete der Zeit 7,42 Sek. Als Neunter der 24 Starter im Zwischenlauf verpasste Nick das Finale nur um 0,02 Sekunden.
Nach der männlichen U18 starteten die Aktiven. Bei den Frauen ging die U20 Läuferin Marlena Bestian an den Start. Auch hier war das Starterfeld mit 43 Teilnehmerinnen sehr groß und es gab, wie bei der männlichen Jugend, sechs Vorläufe um die Teilnehmerinnen der Zwischenläufe zu finden. Mit guten 8,46 Sek. sprintete Marlena zu einer pB in der Altersklasse der Frauen, erreichte aber leider nicht den Zwischenlauf.
Nach den Frauen kamen die Männer. Hier brauchte es sogar sieben Vorläufe um unter den 54 Teilnehmern die besten 24 zu finden. Im dritten Vorlauf sprintete Benjamin Gang mit 7,23 Sek in den Zwischenlauf. Die Erleichterung über das Erreichen des Zwischenlaufs war groß, denn Benjamin „verschlief“ ein wenig den Start. Durch die Qualifikation für den Zwischenlauf, hatte Benjamin eine weitere Chance seine Zeit zu verbessern. Und Benjamin nutzte seine Chance. Mit sehr guten 7,14 Sek verbesserte er seine pB über die 60 Meter. Die Zeit reichte zwar nicht fürs Finale, aber ein 18. Platz im Sprint für einen Hochspringer ist aller Ehren wert.
Am Tag Zwei standen aus Sicht der LG Bensheim eher die technischen Disziplinen im Vordergrund. Neben den Hochspringern Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth, startete Johannes Bitsch im Weitsprung. Der Läufer Sajeel Ahmad und Sprinter Nick Schrettlinger vervollständigten den LG-Tross. Nick startete über die 200 Meter Sprint-Strecke und Sajeel über die 800 Meter.
Der erste LG-Starter war Nick Schrettlinger über die 200-Meter-Sprintstrecke. Die 200-Meter werden in Zeitläufen absolviert, es gibt also keine Zwischenläufe und kein Finale. Nick lief auch hier mit 24,35 Sek. eine neue pB und durfte sich über einen sehr guten Platz 14 freuen.
Wenig später war es dann Sajeel Ahmad über 800 Meter, der knapp das Podest verpasste. Sajeel wurde, aufgrund seiner guten Meldezeit, in den zweiten, schnelleren, Zeitlauf gesetzt. Die ersten drei Runden war das Rennen offen und Sajeel mit in der Spitze dabei. In der letzten Runde musste Sajeel leicht abreißen lassen und erreichte als Lauf-Vierter das Ziel. Der vierte Rang war dann auch Sajeels Platz im Gesamtklassement.
Das Highlight aus Sicht der LG VfL SSG Bensheim, war sicher der Hochsprung der Männer. Hier waren dann die Hochspringer Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth am Start. Aufgrund des wenigen Hochsprungtrainings und mangels Wettkämpfe, vor allem in der Halle, entschieden sich beide Springer schon bei einer Höhe von 1,80 m in das Finale einzusteigen. Bereits bei einer Höhe von 1,85 m stand fest, dass Benni und Nico mit einer Medaille nach Hause gehen würden, da die Konkurrenz entweder bereits ausgeschieden war oder verletzt aufgeben musste. Nico und Benjamin setzten sich aufgrund der geringeren Fehlversuche an die Spitze, wobei Nicolas weniger Fehlversuche als Benjamin hatte. Bei der Höhe von 1,97 m waren die beiden Bensheimer dann unter sich und sprangen um Gold und Silber. Bis 2,01 war Nico auf Platz 1 und Benjamin auf Platz 2. Die 2,01 übersprang Benjamin im zweiten Versuch und Nicolas im dritten. Jetzt hatte Benjamin die Nase vorn. Die nächste Höhe war dann 2,04 m. Diese übersprang Nicolas in seinem dritten Versuch während Benjamin knapp scheiterte. Damit war die Entscheidung gefallen. Nicolas versuchte noch die 2,06 m, aber die waren nach zwölf Sprüngen nicht mehr machbar. Am Ende standen die beiden Freunde Benjamin und Nicolas wieder gemeinsam an der Spitze des Feldes auf dem Podest.
Fast zeitgleich mit dem Hochsprung fand der Weitsprung der männlichen Jugend U18 statt. Hier war der LG-Athlet Johannes Bitsch für Bensheim am Start. Auch der Weitsprung ist, wie der Hochsprung, im Winter schwer zu trainieren und zudem war es für Johannes der erste Wettkampf in der, für ihn neuen, U18 Klasse. Johannes gab sein Bestes um eine möglichst gute Platzierung zu erreichen, aber die Konkurrenz war extrem stark. Mit 5,47 m war es am Ende Platz 11 für Johannes. (sk)
- Hier sind alle Ergebnisse einsehbar:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25L07000000021001/480eb2cb-128a-4493-ae2f-787b79ab73a0/Ergebnisliste.pdf
Lennox vor dem Start - Nick im 60m Vorlauf (73) [Bilder Stephan Krüger]
Marlena im 60m Sprint - Benjamin vor dem Start seines Vorlaufs [Bilder Stephan Krüger]
Benjamin (vorne), Start 60m Zwischenlauf [Bild: Thomas Weise]
Benjamin, Marlena, Nick [Bild: Stephan Krüger]
Lauftrainer Stephan Rapp mit Sajeel [Bild: Stephan Rapp] - Sajeel im 800 m Lauf (67) [Bild: Stephan Krüger]
Johannes wartet auf seinen nächsten Versuch [Bild: Stephan Krüger]
Siegerehrung Sajeel [Bild: Louisa Eßinger] - Nico & Benni [Bild:Stephan Krüger]
Der Artikel im BA vom 22.01.2025 (von, 'fo', Bild: Markus Forster)