DJK SSG Bensheim II – TSV Auerbach II 6:3

Im Derby gegen Auerbach mussten beide Mannschaften mit Ersatz antreten. Die SSG konnte sich dabei mit Steffen Renner ersatzverstärken, auf Auerbacher Seite gingen die Nachwuchsspieler Witte und Lang ins Rennen.

Nach ausgeglichenen Begegnungen in den Doppeln und im vorderen Paarkreuz setzte sich die SSG spielentscheidend im hinteren Paarkreuz zu einer 4:2 Führung ab. Nach wiederum ausgeglichenen Begegnungen im vorderen Paarkreuz war es dem auch gegen Auerbach gut aufgelegten Antes vorbehalten, den Siegpunkt zum 6:3 für die Bensheimer zu erspielen.

SSG Punkte: Povazan/Renner, Povazan, Hunger, Antes (2), Renner

Auerbach: Rönnebeck/Molz, Rönnebeck (2)

TSV Ellenbach 1913/65 II - DJK SSG Bensheim I 4:9

Keine große Mühe hatte die erste Mannschaft mit dem Gastgeber aus Ellenbach. Sieben der neun gewonnenen Matches konnten die SSGler glatt mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden. Lediglich der stark agierende Löffler seitens der Ellenbacher bot mit drei gewonnenen Spielen den Bensheimern Paroli. Somit waren die Bensheimer am Ende trozt Ersatzstellung mit 9:4 erfolgreich und belegen nun den dritten Tabellenrang in der Bezirksklasse 1.

SSG Punkte: Nazam/Renner, Weimar/Christophel, Nazam (2), Hofmann (2), Weimar, Schmidt, Renner

TuS Zwingenberg - DJK SSG Bensheim II 5:5

Nach zweieinhalb stündiger Spielzeit konnte der Zwingenberger Kramer seinen Matchball im fünften Satz gegen Christophel zum 5:5 Unentschieden verwandeln. Christophel führte in dem entscheidenden Spiel schon mit 2:0 Sätzen, musste sich dann aber dem immer stärker agierenden Kramer beugen. Sehr stark auf Zwingenberger Seite agierte Müller, die SSG hatte mit Helmut Antes ihren stärksten Spieler mit zwei Einzel- und einem Doppelerfolg.

SSG Punkte: Hunger/Antes, Povazan, Hunger, Antes (2)

Zwingenberg: Müller/Tiller, Müller(2), Schöcker, Kramer

DJK SSG Bensheim I – TSV 1899 Hambach 9:6

Mit einem 12:10 im fünften Satz besiegelte Steffen Renner den 9:6 Sieg
der ersten TT Mannschaft der SSG gegen den unbequemen Gast aus Hambach.
Die Bensheimer zeigten sich im vorderen Paarkreuz mit vier Erfolgen klar
überlegen und auch Steffen Renner erwischte mit zwei Einzelerfolgen
einen guten Tag. Neben zwei Doppelerfolgen war außerdem Stefan Weimar
für die Bensheimer im mittleren Paarkreuz erfolgreich.

SSG Punkte: Hofmann/Weimar, Nazam/Renner, Nazam (2), Hofmann (2),
Weimar, Renner (2)

DJK SSG Bensheim 2  – VfR Fehlheim 1929 IV 4:6

Eine unglückliche Niederlage musste die zweite Mannschaft der SSG gegen
den Tabellenzweiten aus Fehlheim einstecken. Die SSGler führten schon
klar mit 4:1 Punkten doch auf einmal riss der Spielfaden für die
Bensheimer und es lief nichts mehr zusammen. Alle verbleibenden Partien
gingen an die Fehlheimer, so dass die SSGler ihren Gästen zum knappen
6:4 Sieg gratulieren mussten.


SSG Punkte: Hunger/Antes, Povazan, Hunger, Antes
Fehlheim: Podlich/Willems, Bund, Podlich, Willems (2), Längst

TV 1891 Bürstadt 3 - DJK SSG Bensheim I 6:9

Die SSG legte nach den Eingangsdoppeln und den Begegnungen im vorderen Paarkreuz eine 4:1 Führung vor. Besonders stark agierte Jens Hofmann, der den bis dato nur einmal geschlagenen Wieland mit 3:1 bezwang. Nach ausgeglichenen Partien im mittleren Paarkreuz verkürzte Bürstadt mit zwei Siegen im hinteren Paarkreuz auf 4:5. Das Spiel schien nun zu kippen, da Hofmann gegen März verlor und auch Nazam bei seinem Sieg mehr kämpfen musste, als ihm lieb war. Die Vorentscheidung zugunsten der SSG fiel im mittleren Paarkreuz. Weimar bezwang Handbauer und der in guter Verfassung spielende Schambach krönte seine Leistung mit seinem zweiten Einzelerfolg. Im hinteren Paarkreuz behielt Renner die Nerven und erspielte den Siegpunkt zum 9:6 Erfolg der Bensheimer.

SSG Punkte: Nazam/Schambach, Weimar/Renner, Nazam (2), Hofmann, Schambach (2), Weimar, Renner

Pokal: DJK SSG Bensheim 2 – TV Bürstadt 5 4:1

Mit nur einem Stammspieler trat die SSG gegen die Gäste aus Bürstadt an. Povazan und Hunger fehlten, dafür kamen Renner und Bormuth in die Mannschaft. Auf Seiten der Bürstädter spielte Gnändiger für Günter Hartmann, so dass beide Teams in veränderter Aufstellung im Vergleich zu dem Rundenspiel vor zwei Wochen antraten.

Das Match begann gleich mit dem spannendsten Spiel des Abends zwischen Antes und Gnändinger, das der Bensheimer am Ende im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Drei weiteren glatten 3:0 Siegen der Bensheimer stand der Ehrenpunkt von Rebsch gegen Bormuth entgegen.

SSG Punkte: Antes (2), Renner, Renner/Bormuth

TTC Lampertheim IV - DJK SSG Bensheim I 3:9

Die Bensheimer zogen bei den Spargelstädtern schnell auf 5:1 davon, lediglich das neu formierte Doppel Weimar/Renner musste sich geschlagen geben. Nach Niederlagen von Schambach gegen den an diesem Abend gut aufgelegten Uzer und Schmidt gegen Herd konnte Renner seine aufsteigende Form auch gegen Schmidt zum 6:3 Zwischenstand unter Beweis stellen. Zwei Siege des starken Bensheimer vorderen Paarkreuzes mit Nazam und Hofmann sowie ein glatter 3:0 Sieg von Schambach stellten den 9:3 Sieg für die SSG her.

SSG Punkte: Hofmann/Schmidt, Nazam/Schambach, Nazam (2), Hofmann (2), Schambach, Weimar, Renner

DJK SSG Bensheim 2 – TTC Lorsch 6:2

Dem Spiel gegen die Gäste aus Lorsch blickte Mannschaftsführer Michael Povazan mit Sorgenfalten entgegen, musste er selbst und auch Thomas Hunger angeschlagen in die Partie gehen. Für den dazu noch verletzten Helmut Antes kam Johannes Krebs aus der Bezirksligamannschaft des Nachwuchses zum Einsatz.

Die Eingangsdoppel waren hart umkämpft und gingen beide letztendlich glücklich an die Bensheimer Gastgeber im 5ten Satz. Nach zwei klaren 3:0 Siegen im vorderen Paarkreuz schien die Begegnung schnell zugunsten der SSG zu verlaufen. Im hinteren Paarkreuz konnte jedoch der Lorscher Routinier Platte den SSGler Chrisophel im 5ten Satz niederringen. Hoppe verkürzte für Lorsch weiter gegen Krebs mit einer Reihe von glücklichen Bällen auf 4:2. Nach Anlaufschwierigkeiten war es schließlich dem Bensheimer vorderen Paarkreuz vergönnt, mit zwei 3:1 Siegen den 6:2 Endstand für die SSG herzustellen.

SSG Punkte: Povazan/Christophel, Hunger/Krebs, Povazan (2), Hunger (2)

DJK SSG Bensheim 2  – TV Bürstadt IV 6:1

In kompletter Aufstellung waren die SSG-Mannen um Mannschaftskapitän
Michael Povazan favorisiert gegen die Gäste aus dem Ried.
Ein klarer Sieg von Povazan/Christophel brachte die SSG in Führung,
Hunger/Antes verspielten jedoch nach schwacher Leistung einen 2:0
Vorsprung zum Ausgleich für Bürstadt.
In den Spitzenspielen fanden Povazan und Hunger gut in die Spiele und
bezwangen Hartmann und Rebsch sicher mit jeweils 3:0 Sätzen. Auch Antes
liess bei seinem 3:0 Sieg gegen Sauer im hinteren Paarkreuz nichts
anbrennen.
Danach jedoch mussten sowohl Frank Christophel gegen Hartmann, G. als
auch Michael Povazan gegen Hartmann, M. die Glücksgöttin Fortuna bei
ihren knappen Siegen bemühen. Beide Spiele gingen in der Verlängerung
des fünften Satzes an die SSG, so dass am Ende mit dem deutlichen 6:1
der erste Sieg der neuen Runde für die Bensheimer verbucht werden konnte.

SSG Punkte: Povazan/Christophel, Povazan (2), Hunger, Antes, Christophel

DJK SSG Bensheim I - SV 1893 Nieder-Liebersbach 7:9

Nach einem sehr guten Start für die Bensheimer mit zwei Erfolgen in den
Doppeln sowie den beiden gewonnenen Partien im vorderen Paarkreuz wurde
schnell ein 4:1 Vorsprung für die SSG herausgespielt. Die Gäste aus dem
Odenwald konnten jedoch kontern und verbuchten die nächsten vier Einzel
im mittleren und hinteren Paarkreuz allesamt für sich. Wiederum
erspielte das sehr starke vordere Paarkreuz der SSG mit Nazam und
Hofmann einen 6:5 Vorsprung für die Gastgeber, jedoch war es nur Weimar
vergönnt, einen weiteren Sieg für die SSG einzufahren. Somit stand am
Ende die etwas unglückliche Niederlage im ersten Verbandsspiel der neuen
Runde für die SSG fest.
Bemerkenswert an der Partie war, dass trotz des knappen Ergebnisses kein
Spiel im fünften Satz entschieden wurde und keine hart umkämpften
Matches zu verzeichnen waren.

SSG Punkte: Nazam/Renner, Hofmann/Weimar, Nazam (2), Hofmann (2), Weimar

Tischtennis Eltern-Kind Turnier der SSG Bensheim

2023 26 05 Eltern Kind Turnier

Am Pfingstwochenende veranstaltete die Jugendabteilung der SSG Bensheim
unter der Federführung von Frank Christophel ein
Eltern-Kind-Tischtennisturnier. Die bei der SSG Tischtennis spielenden
Kinder durften mit einem nicht in einem Verein spielenden Elternteil zu
einem Turnier antreten.

Das Turnier war mit 10 Eltern-Kind Paarungen gut besucht. Zu Beginn der
Veranstaltung wurde der im Vergleich zum Wettkampf leicht modifizierte
Spielmodus erläutert. Um die Eltern konditionell nicht zu überfordern,
wurden die Spiele verkürzt auf zwei Gewinnsätze ausgetragen. So blieb
zwischen den Spielen genügend Zeit sich auszuruhen und über die Matches
zu diskutieren.

Nachdem zwei Fünfergruppen ausgelost waren, ging es auch gleich an die
Tische. Bemerkenswert waren einige Tischtennisschläge der
„untrainierten“ Eltern, die neben den eigenen Aktionen teilweise große
Probleme hatten, einen schönen Topspin oder auch nur die Aufschläge der
Youngsters zu parieren.

Nach der Vorrunde trugen die in den jeweiligen Gruppen Erstplatzierten
Paarungen die Halbfinalbegegnungen aus. Als Finalisten standen
schließlich die Favoriten Moritz Eysel und Erem Nazam mit Partner fest.
In einem ansprechenden Spiel setzte sich schließlich die Paarung um den
deutschen Top-Ten Spieler der Altersklasse Ü11 Erem Nazam durch, was bei
dem Turnier aber nur zweitrangig war.

Nach Abschluss der Begegnungen und der obligatorischen Siegerehrung
blieb man noch bei Essen und Trinken in der Halle zusammen und ließ so
die gelungene Veranstaltung ausklingen. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß
bei dem Turnier und auch der Organisator Frank Christophel zeigte sich
sehr zufrieden.

--
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hunger

DJK SSG Bensheim 2  – TV Bürstadt 5 9:2

Obwohl die SSG auf ihren Spitzenspieler Michael Povazan verzichten musste, war das Spiel eine klare Angelegenheit für die SSGler. Neben den eingespielten Doppeln Hunger/Antes und Seeger/Bormuth war auch das neu formierte Doppel mit dem Youngster Bruno Krebs und dem Routinier Frank Christophel zur 3:0 Führung erfolgreich.
Keine Mühen hatten Thomas Hunger und Helmut Antes in den Spitzenpaarungen gegen Rebsch und Hartmann. Ebenso punktete Frank Christophel in der Mitte, ehe Peter Seeger unglücklich gegen Mario Gnändiger den ersten Punkt für die Gäste im fünften Satz mit 9:11 zulassen musste. Andreas Bormuth bezwang nun Rohatsch sicher mit 3:0 bevor es zum spannensten Match des Abends zwischen Bruno Krebs und Moritz Getrost kam. Der Bensheimer Jugendliche konnte mit mutigen Angriffsschlägen eine 2:0 Satzführung herausspielen und war mit einem 10:8 Vorsprung im dritten Satz kurz vor dem Sieg, musste sich aber
schließlich dem taktischen Geschick des Bürstädters doch noch im fünften Satz beugen.
Wiederum zwei sichere 3:0 Erfolge von Hunger und Antes beendeten schließlich die Partie zu Gunsten der SSG mit 9:2 Punkten.
Mit 11:13 Punkten rangiert die SSG auf einem mittleren Tabellenplatz, der so nicht ganz zufriedenstellend ist, jedoch den häufigen
Verletzungen und damit verbundenen Trainingsrückständen geschuldet ist.

SSG Punkte: Seeger/Bormuth, Hunger/Antes, Christophel/Krebs, Hunger (2),
Antes (2), Christophel, Bormuth

TTC 1957 Lampertheim 4 - DJK SSG Bensheim 8:8

Auch im Abschlussspiel der Saison 2022/23 zeigte die erste TT Mannschaft der SSG bei den Spagelstädtern aus Lampertheim wie schon eine Woche zuvor gegen Kirschhausen Schwächen in den Doppeln. Lediglich Nazam/Renner war es vergönnt, einen Zähler gegen das Lampertheimer Doppel Blob/Herd zu erzielen.
Mit vier Einzelerfolgen im vorderen Paarkreuz dagegen präsentierten sich die Bensheimer Nazam und Hofmann von ihrer besten Seite und avancierten damit zum besten vorderen Paarkreuz der Rückrunde in der Bezirksklasse 1.
Stefan Schambach konnte in der Mitte gegen Wagner knapp gewinnen, die restlichen Partien im mittleren Paarkreuz gingen an die Gastgeber aus Lampertheim.
Durch eine Punkteteilung im hinteren Paarkreuz mit je einem Erfolg und einer Niederlage für Schmidt und Czaplinski stand am Ende das gerechte 8:8 Unentschieden fest.
Durch den Einsatz des langjährigen SSG Jugendtrainers Ahmed Nazam wurde das Team in der Rückrunde erheblich verstärkt und stabilisiert, so dass die SSG mit 12:5 Punkten zu den Spitzenteams der Rückrunde gehört. Neben
Nazam konnte im vorderen Paarkreuz auch Jens Hofmann nach langer Verletzung wieder zu alter Stärke zurückfinden, was sich durch einen Top fünf Platz in der Spielerrangliste widerspiegelt.


SSG Punkte: Nazam/Renner, Nazam (2), Hofmann (2), Schambach, Schmidt, Czaplinski

DJK SSG Bensheim I  – SV Kirschhausen1921 7:9

Eine unglückliche Niederlage musste die erste TT Mannschaft der SSG gegen den Tabellenzweiten aus Kirschhausen einstecken. Damit riss die Siegesserie der Bensheimer in der Rückrunde, nachdem in der vergangenen Woche noch der Spitzenreiter der Tabelle aus Hornbach geschlagen werden konnte.
Ausschlaggebend für die Bensheimer Niederlage waren drei Niederlagen in den Doppeln, sonst eher eine Stärke der SSG.
Überzeugen auf Bensheimer Seite konnte wiederum das Bensheimer Spitzenpaarkreuz Nazam und Hofmann mit drei Einzelerfolgen gegen starke Heppenheimer Vorstädter.
Im mittleren Paarkreuz punktete für Bensheim nur Schambach, im hinteren Paarkreuz verliefen die Begegnungen ausgeglichen.
Ärgerlich für die Bensheimer war, dass nach einer 6:4 Führung gleich zwei Partien von Hofmann und Renner im fünften Satz verloren gingen. Damit wurden die Bensheimer trotz einem ausgeglichenen Satzverhältnis und mehr gewonnenen Bällen um ihren verdienten Lohn gebracht.
SSG Punkte: Nazam/Renner, Nazam (2), Hofmann, Schambach, Weimar, Schmidt
SV Kirschhausen: Weis/Hohrein (2), Lannert/Bitsch, Hohrein, Bitsch,
Rothermel, Lannert (2)

TUS Zwingenberg - DJK SSG Bensheim 2 0:9

Im Spiel der Herren Kreisliga West traf die DJK SSG Bensheim II auf den
TuS 1884 Zwingenberg. Die Bensheimer konnten auf ihre Stammsechs
zurückgreifen, bei Zwingenberg fehlte der verletze Spitzenspieler Krause.
Die Eingangsdoppel verliefen noch spannend und auch in den ersten Sätzen
musste im vorderen Paarkreuz Thomas Hunger gegen die Zwingenberger
Nummer Eins Tiller hart kämpfen. Nachdem alle diese Partien zur 4:0
Führung für die SSG erfolgreich gelaufen waren, erlahmte der Widerstand
der Zwingenberger deutlich.
Die SSG gab in den restlichen fünf Partien nur noch zwei Sätze ab und
gewann vielleicht etwas zu deutlich mit 9:0 in Zwingenberg.

SSG Punkte: Hunger/Antes, Povazan/Christophel, Seeger/Bormuth, Povazan, Hunger,
Antes, Christophel, Seeger, Bormuth

TTV Topspin Lorsch 3 - DJK SSG Bensheim 2 – 9:1

Eine deutliche Niederlage musste die Reserve der SSG gegen den neuen
Tabellenführer aus Lorsch einstecken. In den Eingangsdoppel sah es
zunächst noch nach einem spannenden Spiel aus. Bormuth/Seeger besiegten
Karow/Mazurek deutlich, während Hunger/Antes und Povazan/Christophel nur
knapp das Nachsehen hatten. Danach drehten jedoch die Lorscher auf und
nur Hunger war es gegen Metz vergönnt, einen Satz zu gewinnen.

SSG Punkte: Seeger/Bormuth

Lorsch: Metz/Honig, Schlegel/Thong, Metz (2), Thong, Schlegel, Honig, Karow, Mazurek

DJK SSG Bensheim  – TSV Hambach 9:2


Den dritten Sieg im vierten Spiel konnte die erste TT Mannschaft der SSG
Bensheim einfahren. In der Vorrunde mussten die SSG Cracks noch eine
deutliche Niederlage einstecken, diesmal jedoch waren die Heppenheimer
Vorstädter chancenlos.
Beide Mannschaften traten im Vergleich zu der Vorrunde verstärkt an. Bei
Bensheim schlägt nun der langjährige Jugendtrainer und Punktegarant
Ahmed Nazam auf, die Hambacher konnten nach Crössmann nun auch noch
dessen alten Weggefährten aus Pfungstadt, Dirk Tomini, verpflichten.
Gleich am Anfang in den Eingangsdoppel zeigten die SSGler unbändigen
Siegeswillen. Alle drei Doppel gingen zur 3:0 Führung deutlich an
Bensheim. Nachdem auch Ahmed Nazam deutlich gewann, sah es fast nach
einer Höchststrafe für Hambach aus. In einem sehenswerten Spiel wuchs
jedoch der Hambacher Tilger gegen Hofmann über sich hinaus und konnte in
der Verlängerung des fünften Satzes etwas überraschend den ersten Punkt
für Hambach erkämpfen.
Nachdem gleich im Anschluss auch Steffen Renner sein Spiel gegen
Gallenstein zum Stand von 4:2 abgeben musste, sah es nach einer
Aufholjagd der Hambacher aus.
Die Bensheimer erholten sich jedoch schnell von dem kurzen Hambacher
Strohfeuer und alle weiteren Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an
die SSG zum 9:2 Endstand.


SSG Punkte: Nazam/Renner, Schambach/Czaplinski, Hofmann/Weimar, Nazam
(2), Hofmann, Schambach, Weimar, Czaplinski
TSV Hambach: Tilger, Gallenstein

DJK SSG Bensheim II – SG Gronau 8:8

Im dritten Stadtderby in Folge begrüßte die zweite TT-Mannschaft der SSG Bensheim den Spitzenreiter der Kreisliga West aus Gronau in der Karl-Kübel-Schule. Seitens der SSG kam nach langem Urlaub wieder Peter Seeger zum Einsatz, was gerade für die Doppelaufstellung der Bensheimer von enormer Bedeutung ist. Die Gronauer traten in Bestbesetzung an.

Nach den TTR Punkten beider Mannschaften war dass ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Die momentane Form jedoch sprach klar für Gronau, mussten die SSG Cracks bisher in der Rückrunde zwei deftige Niederlagen einstecken.

In den Eingangsdoppeln machte sich Peter Seegers Einsatz bezahlt und die SSG ging mit 2:1 in Führung.

Im vorderen Paarkreuz zeigten sich die SSGler an diesem Abend ihren Gronauern Gegner überlegen. Thomas Hunger gewann beide Einzel souverän jeweils mit 3:0 Sätzen. Der leicht verletzte Michael Povazan rang den unorthodox agierenden Alpers nieder musste sich aber Kühn geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz agierten die Bensheimerr ausgesprochen unglücklich. Frank Christophel musste zweimal eine knappe
5-Satz-Niederlage einstecken. Helmut Antes war es gegen Russ ebenfalls nicht vergönnt, den Entscheidungssatz zu gewinnen, konnte aber Marquardt in einem knappen Spiel bezwingen.

Im hinteren Paarkreuz mussten die Bensheim die Überlegenheit der Gronauer anerkennen. Nur Peter Seeger war für die SSG ein Sieg gegen Volk vergönnt. Der ehemalige TV und SSG Spieler Erik Werner war für die SSGler zu stark und brachte mit zwei Erfolgen Gronau vor dem entscheidenden Schlussdoppel mit 8:7 in Führung.

Im Schlussdoppel wogte das Spiel in den ersten drei Sätzen hin und her. Die Bensheimer Hunger/Antes hatten gegen Kühn/Russ das Glück auf ihrer Seite und gingen mit 2:1 in Führung. Nach veränderter Taktik und mit unnachahmlichem Rückhand Topspin von Helmut Antes spielten im vierten Satz die SSGler entfesselt auf und bezwangen die Gronauer Gäste deutlich zum verdienten 8:8 Unentschieden.

Mit diesem 8:8 hoffen die SSG Cracks, dass nun der Knoten geplatzt ist und man wieder in die Erfolgsspur findet, Gronau dagegen hofft, dass dieser kleine Dämpfer im Rennen um die Meisterschaft keine entscheidenden Auswirkungen haben wird.

SSG Punkte: Hunger/Antes (2), Povazan/Christophel, Hunger (2), Povazan, Antes, Seeger
Gronau: Marquardt/Volk, Kühn, Marquardt, Russ (2), Werner (2), Volk

DJK SSG Bensheim I – TSV Auerbach 9:4

Nachdem sich vor einer Woche die Reserveteams der SSG und der TSV
gegenüberstanden, duellierten sich an diesem Wochenende die ersten
Mannschaften der beiden Bensheimer Vereine. Musste die Reserve der SSG
vor einer Woche noch eine deutliche Niederlage einstecken, machte es die
erste Mannschaft mit einem 9:4 Sieg aus Sicht der SSG deutlich besser.

Der Gast aus Auerbach befindet sich momentan am Tabellenende und trat
dazu noch ersatzgeschwächt an. Somit gingen die SSGler klar favorisiert
in das Match und konnten  auch gleich in den Doppelpaarungen einen 2:1
Vorsprung erzielen. Zwei klaren 3:0 Erfolgen von Nazam/Renner und
Schambach/Czaplinski stand etwas überraschend eine 1:3 Niederlage von
Hofmann/Weimar gegen Maier/Weiß entgegen.
Zwei glatte 3:0 Siegevon Nazam und Hofmann im vorderen Paarkreuz bauten
die SSG Führung auf 4:1 aus und auch Schambach und Weimar hatten mit
ihren Gegenspielern Weiß und Rettig keine Probleme Siegpunkte
einzufahren. Pohlheim auf Auerbacher Seite gelang anschließend mit
unangenehmem Spiel der zweite Punkt für Auerbach und auch Rüdiger Leist
zeigte als Ersatzmann eine starke Leistung gegen Ingo Czaplinski und war
mit 3:1 für den TSV erfolgreich.
Beim Spielstand von 6:3 ging es nun in die zweite Runde. Hier gelang nur
noch dem Auerbacher Weiß gegen Renner eine Resultatsverbesserung, die
restlichen Partien konnten die Bensheimer zum 9:4 Endstand für sich
entscheiden.
Mit diesem Sieg arbeitet sich die SSG an das Mittelfeld in der Tabelle
heran während Auerbach weiterhin im Tabellenkeller verweilt.

SSG Punkte: Nazam/Renner, Schambach/Czaplinski, Nazam (2), Hofmann (2),
Schambach (2), Weimar
TSV Auerbach: Maier/Weiß, Weiß, Pohlheim, Leist

DJK SSG Bensheim II – TSV Auerbach 2 2:9

Im zweiten Stadtderby nacheinander musste die zweite TT Mannschaft der
SSG wiederum eine deutliche Niederlage einstecken. Erfreulich war
seitens der SSG die starke Leistung des Spitzenspielers Thomas Hunger
mit zwei Einzelerfolgen sowie die Leistungen der Jugendersatzspieler
Johannes und Bruno Krebs, denen fast eine Überraschung gegen ihre
weitaus erfahreneren Auerbacher Gegenspielern gelungen wäre.

Wieder einmal musste die Bensheimer verletzungsbedingt auf Stammpersonal
verzichten. Dafür in die Mannschaft kamen die Jugendlichen
Krebs-Zwillinge, die auch ihr Doppel zusammen bestritten. Gleich zu
Beginn der Partie lief es für die SSGler schlecht, insbesondere das
Spitzendoppel Hunger/Antes musste etwas überraschend Rönnebeck/Ulbrich
zum Sieg gratulieren. Die Zwillinge Johannes und Bruno Krebs hatten es
mit dem Noppen-Abwehr-Doppel Rettig/Pohlheim zu tun, was für die
Youngsters ein völlig ungewohntes Spiel bedeutete. Trotz guter Aktionen
war es ihnen nicht vergönnt, gegen die Auerbacher Routiniers einen Satz
zu gewinnen.
Mit einer 3:0 Führung im Rücken lies der Auerbacher Molz dem SSGler
Antes keine Chance, ebenso hatte Hunger seitens der SSG wenig Probleme
mit dem unangenehmen Spiel von Ulbrich.
In der Mitte fanden die Bensheimer Christophel und Bormuth kein Rezept
gegen Pohlheim und Leist und verloren beide mit 1:3 Sätzen.
Im hinteren Paarkreuz kamen die Jugendersatzspieler Johannes und Bruno
Krebs zum Zug. Bruno Krebs konnte schöne Ballwechsel gegen Jens
Rönnebeck gestalten, hatte jedoch letztendlich keine Chance gegen den
Auerbacher. Johannes Krebs zeigte in den ersten Sätzen eine sehr starke
Leistung gegen Rettig, wo er den Auerbacher an den Rand einer Niederlage
brachte. Mit längerer Spieldauer setzte sich aber die Routine durch und
Rettig konnte den 5ten Satz schließlich sicher nach Hause bringen.
Die ersten beiden Sätze im Spitzenspiel zwischen Hunger und Molz waren
zunächst eine klare Angelegenheit für Hunger, ehe Molz mit großem
Kampfgeist im dritten Satz das Spiel offen hielt. Mit etwas Glück
entschied jedoch Hunger den vierten Satz knapp zu seinen Gunsten und
konnte den zweiten Punkt für die SSG erspielen.
Der Abschluss des Matches war der knappe 3:2 Sieg von Ulbrich über
Antes, so dass der etwas zu hohe aber nicht unverdiente 9:2 Sieg für die
Auerbacher feststand.

SSG Punkte: Hunger (2)
Auerbach: Molz/Leist, Ulbrich/Rönnebeck, Pohlheim/Rettig, Molz, Ulbrich,
Pohlheim, Leist, Rönnebeck, Rettig

DJK SSG Bensheim II – VfL Bensheim 9:6

Zum letzten Verbandsspiel im Jahr 2022 empfing die zweite TT Mannschaft
der SSG Bensheim den Lokalrivalen vom VfL. Beim VfL fehlte berufsbedingt
Böhm, die SSG musste auf den erkrankten Peter Seeger verzichten. In der
Tabelle sind die Mannschaften Tabellennachbarn, so dass ein knappes
Spiel zu erwarten war.
Gleich zu Beginn der Partie kam es zu einer unliebsamen Überraschung für
die SSG, musste sich das bislang ungeschlagene Spitzendoppel
Hunger/Antes gegen das Ersatzdoppel des VfL Burkard/Rauen geschlagen
geben. Auch das Fehlen des Doppelspezialisten Peter Seeger machte sich
bemerkbar, so dass der VfL überraschend mit 2:1 in Führung ging.
Der erste Durchgang der Einzelbegegnungen verlief ausgeglichen. Im
vorderen Paarkreuz kam es zu einer Punkteteilung, die Mitte dominierte
die SSG, das hintere Paarkreuz der VfL.
Im zweiten Durchgang konnte Hink gegen Povazan sein zweites Einzel für
sich entscheiden und den VfL mit 6:4 in Führung bringen. Danach drehten
die SSG Spieler auf und entschieden alle verbleibenden Spiele für sich.
Mit nun jeweils 6:6 Punkten stehen beide Mannschaften im Mittelfeld der
Kreisliga West.

SSG Punkte:
Povazan/Christophel, Povazan, Hunger, Antes (2), Christophel (2),
Wenderoth, Bormuth
VfL:
Burkard/Rauen, Meilicke/Knussmann, Hink (2), Knussmann, Rauen

DJK SSG Bensheim 1 – VfR Fehlheim 4 7:9

Jeweils zu einem Bensheimer Derby traten die Tischtennisspieler der SSG
Bensheim in der vergangenen Woche an. Die erste Mannschaft hatte es mit
den Vorstädtern aus Fehlheim zu tun während die zweite Mannschaft bei
der TSV Auerbach antrat.
Die erste Mannschaft musste sich nach sehenswerten und hart umkämpften
Spielen dem Favorit aus Fehlheim knapp mit 7:9 geschlagen geben, die
zweite Mannschaft zeigte sich nicht in Bestform bei der 5:9 Niederlage
in Auerbach.

Die Bensheimer TT Cracks mussten im Spiel gegen Fehlheim auf den
verhinderten Punkt zwei Steffen Renner verzichten. Dagegen konnten sich
die Fehlheimer  spielentscheidend mit einem ukrainischen
Ranglisten-Nachwuchsspieler im vorderen Paarkreuz verstärken.
Schon die Eingangsdoppel waren hart umkämpft, gingen doch zwei der drei
Partien über die volle Distanz von fünf Sätzen. Beim Stand von 1:2 kam
es im vorderen Paarkreuz zu einer Punkteteilung, Hofmann bezwang nach
anfänglichen Problemen Adam sicher, der ins vordere Paarkreuz
aufgerückte Schambach zeigte gute Ballwechsel, hatte gegen Borshchevsky
jedoch keine Chance. Überlegen zeigte sich Fehlheim mit zwei
Einzelerfolgen im mittleren Paarkreuz, die SSG konterte mit zwei
Erfolgen im hinteren Paarkreuz.
Im zweiten Durchgang mussten sich beide Bensheimer Spitzenspieler den
Fehlheimern geschlagen geben. Nach einer Niederlagen von Weimar gegen
Schubert und hohem Rückstand von Hunger gegen Bund sah es nach einer
doch schnellen Niederlage der SSG aus. Hunger brachte es jedoch gegen
den erfahrenen Bund fertig, einen 4:10 Rückstand im vierten Satz
aufzuholen und mit einem klaren Sieg im fünften Satz die Bensheimer im
Spiel zu halten. Das hintere Paarkreuz der SSG mit Schmidt und
Czaplinski zeigte sich wiederum mit zwei Siegen gut aufgelegt, so dass
beim Stand von 7:8 das Abschlussdoppel entscheiden musste.
Hofmann und Schmidt zeigten gegen Borshchevsky/Schubert tolle
Ballwechsel, mussten sich jedoch denkbar knapp im vierten Satz, davon
drei Sätze in der Verlängerung geschlagen geben.

SSG Punkte:
Hofmann/Schmidt, Hofmann, Hunger, Schmidt (2), Czaplinski (2)
Fehlheim:
Borshchevsky/Schuberrt (2), Spurzem/Elgert, Borshchevsky (2), Adam,
Schubert (2), Bund (1)

TSV Auerbach – DJK SSG Bensheim II 6:9

Zum Vorrundenabschluss trat die erste TT Mannschaft der SSG beim Lokalrivalen aus Auerbach an, die zweite Mannschaft hatte es mit dem TTC aus Lampertheim zu tun. Nachdem im Vorfeld seitens der Bensheimer mehrere Ausfälle zu beklagen waren, entschlossen sich die SSG'ler, das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Lampertheim abzusagen und Ingo Czaplinski im mittleren Paarkreuz beim Spiel der ersten in Auerbach zu nominieren.

Mit dieser leicht veränderten Aufstellung gelang es den Bensheimern im Derby einen knappen, aber verdienten Sieg einzufahren. Frank Christophel behielt im letzten Einzel die Nerven und ragte zusammen mit Michael Povazan mit jeweils zwei Einzel- und einem Doppelsieg aus einer geschlossenen Mannschaftsleistungen heraus. Auch der Einsatz von Ingo Czaplinski im mittleren Paarkreuz zeigte Wirkung, konnte er doch in diesem Paarkreuz den starken Roland Wendel bezwingen. Bei Auerbach hatte Kobisch einen guten Tag erwischt und bezwand beide Bensheimer Spieler.

Es spielten bei der SSG in den Einzeln:

Povazan (2), Korn (1), Wenderoth, Czaplinski (1), Antes (1), Christophel (2) In den Doppeln: Povazan/ Antes (1), Korn/ Czaplinski, Wenderoth/ Christophel (1)

Auerbach: Maier/Wendel, Klotz, Kobisch (2), Wendel, Molz

Mit einem nun ausgeglichenen Punkteverhältnis von 10:10 befindet sich die erste TT Mannschaft der SSG genau in der Tabellenmitte mit ausreichendem Abstand zur Tabellenspitze und auch dem Tabellenende. In dieser schwierigen Vorrunde konnte Michael Povazan an allen Spielen teilnehmen und erspielte mit einem Spieleverhältnis von 11 gewonnenen bei 7 verlorenen Matches einen Platz unter den Top Ten in der Einzelrangliste der Spielklasse.

SG Arheilgen 2 – DJK SSG Bensheim 1 9:6

Arheilgen avanciert zum Angstgegner der SSG. Auch in der neuen Saison gab im Norden Darmstadts keine Punkte mitzunehmen. Dabei wurde das Spiel durch den Zusammenbruch der Arheilger Nummer 1 nach dessen erstem Einzel überschattet. Nach einer längeren Spielunterbrechung spielte die SGA fortan mit 5 Spielern weiter. Den Bensheimern war der Start gut gelungen, nach den Doppeln führte die SSG mit 2:1. Danach wogte das Spiel hin und her, aus einem 2:4 konnte die SSG letztmalig zum 6:5 in Führung gehen – durch ein denkwürdiges Spiel, in dem Matthias Korn den 5. Satz mit 21:19 für sich entschied. Danach gelang den SSG-Cracks mit zunehmender Müdigkeit kein weiterer Spielgewinn mehr.

Punkte SSG: Povazan/Möller, Wenderoth/Christophel; Povazan, Korn, Möller, Schmidt

DJK SSG Bensheim II – VfR Fehlheim IV 9:5

Mit 9:5 konnte die SSG Reserve den Gast aus Fehlheim bezwingen. Auf Bensheimer Seite konnten sich alle Spieler in die Siegerliste eintragen. Dabei präsentierte sich Stefan Schambach in sehr guter Verfassung und war mit drei erspielten Punkten Mann des Tages. Für Fehlheim zeigte Süptitz eine starlke Leistung und war an drei der fünf Fehlheimer Punkten beteiligt.

Punkte SSG Bensheim II: Hofmann/Schmidt (1), Schambach/Czaplinski (1), Hofmann (1), Renner (1), Schambach (2), Schmidt (1). Czaplinski (1), Antes (1)

Fehlheim: Süptitz/Carnier (1), Süptitz (2), Podlich (1), Carnier (1)

DJK SSG Bensheim I – SV St. Stephan 2 5:9

Nach rund 3 Stunden stand die 5:9-Heimniederlage der ersatzgeschwächten DJK SSG Bensheim im Spiel der Herren Bezirksklasse Gr. 3 gegen den Tabellennachbarn SV St. Stephan 1953 Griesheim II endgültig fest. Spieler des Abends auf Seiten der SSG war Helmut Antes, der insgesamt 3 Punkte beisteuern konnte. Nach einem Sieg durch das Doppel 1 Povazan/Antes konnte die SSG erst wieder im mittleren Paarkreuz den nächste Punkt erzielen. Helmut Antes setzte sich gegen Patrick Gernand in einem spannenden Duell knapp mit 3:2 Sätzen durch und startete nach seiner Verletzungspause erfolgreich in diese Begegnung. Die folgenden vier Spiele gingen klar an die Spieler aus Griesheim, bis Matthias Korn sich im vorderen Paarkreuz überzeugend in 3 Sätzen gegen Jonas Kammler durchsetzen konnte. Weitere Siege durch Helmut Antes und Frank Christophel konnten die Niederlage der SSG nicht mehr abwenden. Letztendlich konnte die SSG die ausgefallenen Spieler nicht entsprechend ersetzen, sonst wäre in diesem Spiel sicherlich mehr möglich gewesen.

Punkte: DJK SSG Bensheim: Povazan / Antes (1), M. Korn (1), H. Antes (2), F. Christophel (1)

DJK SSG Bensheim II – TTC Hornbach 2:9

Keine Chance hatte das Team der SSG Bensheim gegen den Gast aus Hornbach. Lediglich Stefan Schambach erwischte einen guten Tag und konnte im Doppel zusammen mit Ingo Czaplinski sowie in seiner Einzelbegegnung punkten. Knappe 5-Satz-Niederlagen musste Jens Hofmann und Hartmuth Schmidt einstecken, die verbleibenden Bensheimer blieben unter ihren Möglichkeiten und mussten deutliche Niederlagen einstecken.

Punkte SSG Bensheim II: Schambach/Czaplinski (1), St. Schambach (1)

DJK SSG Bensheim I – TV Seeheim 2:9

Die Gäste aus Seeheim traten bei der SSG in Bestbesetzung an. Die SSG verzichtete auf den noch verletzten Helmut Antes, dafür komplettierte Jochen Wenderoth das Team. In den Eingangsdoppeln mussten etwas überraschend sowohl Povazan/Möller als auch Hunger/Korn nach kampfbetonten Spielen Niederlagen einstecken, Christophel/Wenderoth dagegen hatten das Glück auf ihrer Seite und konnten den fünften Satz knapp für sich entscheiden. Keine Chance hatte der leicht verletzte Thomas Hunger im Spitzenspiel gegen Sven Plößer und auch Michael Povazan musste sich dem starken Aufschlagspiel von Fardin Barzin beugen. Etwas Hoffnung seitens der SSG keimte nach dem klaren 3:0 Sieg von Matthias Korn gegen Rolf Weber auf, dies sollte jedoch der letzte Punkt für die SSG gewesen sein. Bei drei anschließenden Fünfsatzniederlagen wäre für die SSG eine Resultatsverbesserung möglich gewesen, was aber nichts an dem verdienten Sieg des Tabellenzweiten aus Seeheim geändert hätte.

Punkte für die DJK SSG Bensheim:

Christophel/Wenderoth (1), M. Korn (1)

SV Darmstadt 98 III - DJK SSG Bensheim I 0:9

Nachdem die Lilien schon vor zwei Wochen gegen Auerbach mit nur vier Spielern angetreten waren, konnten die Darmstädter gegen die SSG kein Team aufbieten und mussten das Spiel kurzfristig absagen. Damit hat die SSG nun nach sechs von zehn Spielen einen Punktestand von 7:5 und befindet sich im Niemandsland der Tabelle auf Platz 5.

Schnupperttraining mit Anmeldung

Hallo Kinder und Jugendliche,

solltet Ihr an einem Schnuppertraining interssiert sein, ist aktuell Aufgrund der Situation dieses Training nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist,

VG

Abteilungsleiter
Thomas Sturm

DJK SSG Bensheim I - TTV GSW II 9:3

Nach rund 3 Stunden stand der 9:3-Heimerfolg der DJK SSG Bensheim im Spiel der Herren Bezirksklasse Gruppe 3 gegen den ersatzgeschwächten TTV GSW II endgültig fest. Nach zwei sicheren Punkten durch das neue Doppel 1 Povazan /Möller und das Doppel 2 Hunger/Korn mussten Wenderoth/Christophel ihr Spiel deutlich 0:3 abgeben. Eine sichere Bank war an diesem Tag das vordere Paarkreuz der SSG mit Thomas Hunger und Michael Povazan. Beide konnte alle Einzelspiele erfolgreich gestalten.

Im mittleren Paarkreuz holte Matthias Korn zwei sehr wichtige und gleichermaßen hart umkämpfte Siege gegen die GSW'ler Grzegorz Rzeczkowski und Frank Frehse. Auch Kai Möller zeigte mit einem überlegen herausgespielten Sieg seinem Gegner ganz klar die Grenzen auf.

Das untere Paarkreuz der Bensheimer hatte nicht den besten Tag erwischt. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufflackerte, konnte Jochen Wenderoth seinem Gegner Giuseppe La Russa letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Beim 8:11, 6:11, 8:11 gegen Eric Roth fand Frank Christophel von Anfang an keine Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.

So blieb es letztendlich den stark spielenden Hunger, Povazan und Korn vorbehalten, das Spiel zugunsten der Bensheimer zu beenden.

SSG-Punkte:

Povazan / Möller (1), Hunger / Korn (1), T. Hunger (2), M. Povazan (2), M. Korn (2), K. Möller (1)

GSW-Punkte:

Roth / La Russa (1), E. Roth (1), G. Russa (1

TTV TOPSPIN Lorsch II - DJK SSG Bensheim II 9:3

Bei Start in die neuen Verbandsrunde, musste die zweite Mannschaft nach fast 12 Monaten Pause gleich mit Ersatzstellung nach Lorsch anreisen. 
In den Eingangsdoppel siegten nur Hofmann / Renner gegen Baumgart, J. / Mazurek. Schambach/Czaplinski unterlagen klar gegen Graf/Bretzer und Antes/Christophel gegen Heinz/Metz.
Im ersten Einzeldurchgang konnten sich nur Hofmann gegen Baumgart in fünf Sätzen den Sieg sichern. Renner unterlag klar den Graf, Schambach gegen Heinz, Czaplinski in fünf Sätzen gegen Bretter. Antes und Christophel hatten gegen 
Mazurken und Metz keine Chance und unterlagen klar zum 2:7 Zwischenstand.

Im zweiten Durchgang unterlag Hofmann gegen Graf in drei Sätzen. Renner sicherte sich gegen Baumgart einen klaren Sieg, während Schambach gegen Bretter zum 3:9 Endstand unterlag.

SSG-Punkte: Hofmann/Renner, Hofmann(1), Renner(1)

DJK SSG Bensheim III – TTV Topspin Lorsch III 6:9

Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit mussten die SSGler den Gästen aus Lorsch zum ersten Sieg in der neuen Verbandsrunde gratulieren. Allen Akteuren war nach langer Spielpause die fehlende Spielpraxis anzumerken. Überzeugend auf Bensheimer Seite agierten Bormuth und Seeger, die mit ihrem Doppel und drei Einzelsiegen für vier der sechs Bensheimer Punkte sorgten. Weiter erfolgreich waren für die SSG im vorderen Paarkreuz Moradkhani sowie das Doppel Trautrims/Hübner. Entscheidend für den Punktverlust aus Bensheimer Sicht waren die Niederlagen in der Verlängerung des fünften Satzes von Christophel und Trautrims. Letztendlich geht der Sieg der Gäste wegen einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Ordnung.

SSG Punkte: Bormuth/Seeger (1), Hübner/Trautrims (1), Moradkhani (1), Bormuth (2), Seeger (1)

DJK SSG Bensheim I – TTC Darmstadt II 9:1

Im Vorfeld zum Start in die neue Verbandsrunde der Tischtennis Bezirksklasse hatten sich beide Mannschaften wegen terminlicher Probleme auf eine Spielverlegung geeinigt, der jedoch der Klassenleiter nicht zugestimmt hatte. Wegen dieser unglücklichen Entscheidung fehlte auf Seiten der SSG mit Matthias Korn ein wichtiger Spieler. Die Gäste vom TTC Darmstadt traf es noch härter und sie mussten gleich auf drei ihrer Stammkräfte verzichten. Beide Mannschaften hatten wegen der langen Corona-Pause mit großen Trainingsrückständen zu kämpfen, so dass es immer wieder zu kuriosen Spielszenen kam.

Die SSGler um Mannschaftsführer Michael Povazan gingen mit einem schlechten Gefühl in das Match. Schwache Trainingsleistung nach den Sommerferien und ein lange verletzter Spitzenspieler Thomas Hunger ließen nicht Gutes erwarten.

So plätscherten alle drei Eingangsdoppel zu Beginn der Begegnung vor sich hin und bei ständig wechselnden Vorsprüngen konnte sich keine der Doppelpaarungen entscheidend absetzen. Am Ende stand Fortuna den Bensheimern zur Seite und für alle Beteiligten überraschend gingen alle Paarungen zur 3:0 Führung an die SSG. Besonders bemerkenswert war der 10:4 Rückstand von Povazan/Möller im vierten Satz, den die Bensheimer noch in einen Sieg ummünzen konnten.

Auch im vorderen Paarkreuz bemühten die SSGler die Glücksgöttin Fortuna. Beide Partien gingen nach zum Teil deutlichem Rückstand in der Verlängerung an Hunger und Povazan. Mit einem 5:0 Vorsprung im Rücken erspielten sich in der Mitte Möller und Wenderoth zwei ungefährdete Siege: Den Ehrenpunkt für die Gäste musste anschließend im hinteren Paarkreuz Antes nach muskulären Problemen zulassen. Zwei weitere knappe Siege von Christophel und Hunger führten die SSG mit 9:1 auf die Siegerstraße.

SSG Punkte:

Povazan/Möller (1), Hunger/Antes (1), Wenderoth/Christophe (1), Hunger (2), Povazan (1), Möller (1), Wenderoth (1), Christophel (1)

Trainingsauftakt

Hallo zusammen,

ich wollte nur schnell informieren, dass ab dem 31.5.21 die kreiseigenen Hallen in Bensheim geöffnet werden. Das kam jetzt ganz schnell.
Allerdings müssen wieder einige Formulare / Anträge / Hygienekonzept  bei der Stadt eingereicht werden. Dies erfolgt zentral über die Geschäftsstelle der SSG.
Ich habe die Dokumente heute Abend eingereicht. Ob wir den Start am 1.6.21 hin bekommen, weiß ich heute noch nicht. Da der 4.6.21 ein Brückentag ist, wird die Halle sowieso zu sein.
Sollte es am 1.6.21 nicht klappen, denke ich, am 9.6.21 ist es dann soweit.
Ich melde mich, sobald die Freigabe vorhanden ist.
Eines schon vorweg. Ich habe das Hygienkonzept etwas angepasst. Dieses werde ich dann per mail verteilen ( wenn es abgesegnet wird ) und ich bitte euch, dieses ausgedruckt und unterschrieben am ersten Trainingstag mit zubringen. Ohne dieses Dokument ist kein Trainingsstart möglich. Ich bitte euch heute schon, daran zu denken.
Ob die Umkleiden und Duschen auch geöffnet werden, weiß ich heute noch nicht. Im Hygienekonzept sind diese noch untersagt. Wenn doch erlaubt, das habe ich schnell umgeschrieben.
Ansonsten bleibt es wie letztes Jahr mit der doddle Liste für die Anmeldung. Ich bitte hier schon wieder um tatkräftige Unterstützung von Steffen und Frank.
Und weiterhin muss die Anwesenheitsliste zur Kontaktverfolgung geführt werden.
Hier habe ich auch gleich eine Bitte. Ich möchte die Liste pro Trainingstag auslegen und jeder, der die Halle betritt, trägt sich mit Namen, Adresse und Telefonnummer ein. Das war letztes Jahr ehrlich gesagt der Horror für mich, diese Listen zu führen.

So, das soll es heute erstmal gewesen sein.

Wollen wir alle weiter hoffén, dass die Zahlen weiter sinken.

Bleibt weiterhin zuversichtlich und vor allem gesund.

Herzliche Grüße

Thomas

PS: Frank, würdest du bitte dies an die Kids vermailen? Danke

Spielbetrieb im HTTV wird ab sofort ausgesetzt!

httv

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den gestrigen Beschlüssen der Bundesregierung, hat sich das Präsidium des HTTV in Abstimmung mit dem Vorstand, den Bezirkssportwarten sowie den Kreiswarten gemäß Wettspielordnung (Abschnitt M) für eine sofortige Aussetzung des Spielbetriebs zum 29.10.2020 entschieden.

Folgende Beschlüsse zur Aussetzung des Spielbetriebs wurden gefasst:

Mannschafts- und Pokalspielbetrieb:
Der Mannschaftsspielbetrieb wird ab dem 29.10.2020 in allen Spiel- und Altersklassen (einschließlich seiner Bezirke und Kreise) bis zum 31.12.2020 ausgesetzt.

Begegnungen, welche vor der Veröffentlichung dieses Beschlusses ausgetragen wurden, können noch bis 30.10.2020 in click-TT erfasst werden.

Das Entscheidungsgremium wird im November 2020 entscheiden, wie der Spielbetrieb fortgesetzt wird. Geplant ist auf Grundlage WO M2, die fehlenden Spiele der Vorrunde in der zweiten Hälfte der Saison 20/21 auszutragen, damit am Ende der Spielzeit eine sogenannte „Einfachrunde“, in der jede Mannschaft einmal gegen jede andere gespielt hat, abgeschlossen werden kann. Die genaue technische Umsetzung wird von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern des Spielausschusses und der Geschäftsstelle, entsprechend ausgearbeitet. Wir werden über die weitere Vorgehensweise via Newsletter und Homepage informieren, von Anfragen an die Geschäftsstelle bitten wir bis zu Verkündung abzusehen.

Reservespieler:
Das Präsidium wird einen Antrag an das Ressort Wettspielordnung des DTTB stellen, um die Ermittlung des RES-Vermerks im Dezember auszusetzen. Auch hier werden wir die Vereine umgehend informieren, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

Mannschaftsmeldung zur Rückrunde:
Die Mannschaftsmeldung in click-TT startet wie geplant am 16.12.2020 und endet am 22.12.2020. Diese Meldungen gelten dann für alle Mannschaftskämpfe ab 01.01.2021.

Individualspielbetrieb für offene Turniere:
Die Unterbrechung des Spielbetriebs gilt zunächst bis zum 31.12.2020 auch für den Einzelspielbetrieb. Das Präsidium hat sich allerdings zum Ziel gesetzt, möglichst schnell eine Möglichkeit zu schaffen, den Einzelspielbetrieb wieder aufzunehmen. Angedacht sind u.a. Turniere für Jugendliche im VR-Cup System, welche mit max. 16 Teilnehmern unproblematisch ausgetragen werden können. Hierzu sollen Turniermanager bereitgestellt werden, die bei Planung, Durchführung und Überwachung der Hygienevorschriften eingebunden sind. Die neue VR-Cup-Saison startet wie geplant am 01.01.2021, sofern die Corona-Regelungen dies zu diesem Zeitpunkt zulassen.

Individualspielbetrieb für weiterführende Turniere:
Offizielle HTTV-Veranstaltungen, wie Kreis-Ranglisten oder ähnliches, sollen ab Januar 2021 durchgeführt werden, wenn das Hygienekonzept umgesetzt werden kann.

Weitere Informationen werden wir zeitnah via Newsletter sowie auf der HTTV-Homepage kommunizieren.

Bleiben Sie gesund!

DJK SSG Bensheim I – SG Arheilgen II 4:8

Wie schon in den vergangenen Jahren verloren die SSG'ler gegen ihren Angstgegner aus Arheilgen. Erneut überzeugte der für den verhinderten Thomas Hunger in die Mannschaft gekommene Steffen Renner aus der 2. Mannschaft: mit zwei klaren Siegen konnte er nun seine Erfolgsserie auf neun Siege aus zehn Spielen ausbauen. Matthias Korn erkämpfte sich im vorderen Paarkreuz in einem knappen Fünfsatzmatch seinen ersten Saisonsieg. Den letzten Punkt steuerte Frank Christophel bei.

SSG Punkte: Korn, Renner (2), Christophel

TTC 1957 Lampertheim IV - DJK SSG Bensheim II 5:7

Einen weiteren Sieg erspielte sich die zweite Garnitur der SSG Bensheim gegen die Gastgeber aus dem Ried. 

In den Einzeln siegten das derzeit blendent aufgelegte vordere Paarkreuz Hofmann und Renner gegen Gülbenim und Koth klar in drei Sätzen, während Weimar gegen Minich und Schambach gegen Stass über die volle Distanz gehen müssten und knapp im fünften Satz unterlagen. Im dritten Paarkreuz unterlag Schmidt gegen Uzer, dagegen konnte sich Ersatzmann Christophel gegen Hoffmnn in fünf Sätzen zum 3:3 Zwischenstand durchsetzen.

Im zweiten Durchgang bot das gleiche Bild wie der erste Durchgang. Hofmann siegte gegen Koth und Renner gegen Gülbenim klar in drei Sätzen und sicherten sich somit jeweils Ihren zweiten Erfolg. Die Schlusspunkte erspielte Weimar gegen Stass und Schambach gegen Minich, dagegen unterlagen Christophel gegen Uzer und Schmidt gegen Hoffmann zum 5:7 Endstand.

 

SSG-Punkte: Hofmann(2), Renner(2), Weimar(1), Schambach(1), Christophel(1)

TTC-Punkte: Stass(1), Minich(1), Uzer(2), Hoffmann(1)

DJK SSG Bensheim I – TTC Pfungstadt IV 7:5

Nachdem verletzungsbedingten Ausfall von Patrick Frei Anfang der Woche, steht der Mannschaft um Mannschaftsführer Michael Povazan nicht nur ihr bester Spieler nicht mehr zur Verfügung sondern man steht vor der großen Herausforderung, für jedes Spiel einen adäquaten Ersatzspieler zu finden.

Gegen die etwa gleichstarke Mannschaft aus Pfungstadt konnte als Ersatzmann Steffen Renner eingesetzt werden, der sich momentan in einer blendenden Verfassung befindet. So gelangen ihm auch in der ersten Mannschaft zwei ungefährdete Siege, wodurch er maßgeblich zum knappen Erfolg der Bensheimer beitrug. Ebenso zweimal erfolgreich waren mit klugem Spiel Povazan sowie der nervenstark agierende Antes. Den siebten Punkt erzielte Hunger im vorderen Paarkreuz.

Die Punkte für die Bensheimer erzielten: Hunger (1), Povazan (2), Renner (2), Antes (2)

 

TV 1907 Ober-Laudenbach - DJK SSG Bensheim II 1:11

Zwei wichtige Punkte konnte sich die zweite Mannschaft der SSG gegen den TV 1907 Ober-Laudenbach sichern. Die Heppenheimer Vorstädter begrüßten die SSG mit nur zwei Stammspielern und drei Ersatzspielern, der sechste Mann fehlte.

In ersten Einzeldurchgang gingen alle sechs Spiele zum Teil sehr klar an die an die SSG´ler. Im zweiten Durchgang musste Hofmann gegen Clara über die volle Distanz, konnte aber sein Spiel erfolgreich gestalten. Keine Probleme hatten Renner, Schambach, Antes und Schmidt in ihrem Spielen, lediglich Weimar musste den Ehrenpunkt gegen Simon Becker vom TV Ober-Laudenbach zulassen.

SSG-Punkte: Hofmann (2), Renner (2), Weimar (1), Schambach (2), Antes (2), Schmidt (2)

TV-Punkte: Becker (1)

DJK SSG Bensheim III – SG Hüttenfeld II 5:7

Mit Ersatzstellung trat die SSG III gegen die SG Hüttenfeld II zum ersten Heimspiel unter „Corona-Bedingungen" an.

Im vorderen Paarkreuz war für die SSG an diesem Abend nichts zu holen. Spannender gestalteten sich die Spiele im mittleren und hinteren Paarkreuz.

Jürgen Delarue, Norbert Trautrims und Bernhard Ranz konnten hier je einen Sieg verbuchen. Sehr gut aufgelegt war Markus Müller-Weisenstein, welcher zwei Siege erspielte.

Dies reichte jedoch nicht, die Niederlage in Höhe von 5:7 aus Sicht der SSG zu verhindern.

Die SSG spielte mit: Sturm, Hübner, Delarue, Trautrims, Müller-Weisenstein, Ranz.

Die SG Hüttenfeld mit: Gumbel, Haas, Günther, Händler, Gerber, Hinterberg.

Hygiene- und Verhaltensregeln im Wettkampfbetrieb Mit dem Saisonbeginn am 24.08. stellen wir allen hessischen Vereinen einen Leitfaden zur den Hygiene- und Verhaltensregeln im Wettkampfbetrieb zur Verfügung. 14.08.2020

Grundlage für diesen Leitfaden ist die Corona-Kontakt-und Betriebs-beschränkungsverordnung des Landes Hessen, vom 7. Mai 2020, die zuletzt am 20. Juli 2020 geändert wurde und die den Kontaktssport in Hessen wieder vollständig ermöglicht.

Durch den Abschnitt M der Wettspielordnung kann der HTTV jederzeit Anpassungen  von kurzfristig vorgenommenen Verschärfungen/Restriktionen beschließen. Aufgrund der aktuell steigenden COVID-19-Infektionszahlen ist dies nicht unwahrscheinlich. 
Änderungen werden den Vereinen umgehend per Newsletter an die Vereinskontaktadresse mitgeteilt sowie auf der HTTV-Homepage veröffentlicht.

Downloads und Links: 

COVID 19 FAQ (Update 06.07.2020)

Positive Signale der Öffnung, auch für den Hallensport, gab es von Seiten der Hessischen Landesregierung. Neue Regelungen sind seit dem 6. Juli in Kraft. 

Die offizielle Verordnung mit der entsprechende Regelung finden Sie hier. 

Ab dem 6. Juli gelten neue Regelungen für den Breiten- und Freizeitsport in Hessen.
Neben dem bisher schon erlaubten Trainings- und Wettkampfbetrieb sind damit unter Auflagen auch größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern wieder erlaubt, sofern diese unter den gleichen Bedingungen wie sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden können. Der Besuch von Sportveranstaltungen und -wettkämpfen ist unter Einhaltung der Drei-Quadratmeter-Regel und eines Hygienekonzeptes wieder möglich. Bei Veranstaltungen wird die Fünf-Quadratmeter-Regel für Sitzplätze und die Zehn-Quadratmeter-Regel für Stehplätze aufgehoben. Grundsätzlich gilt, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden muss. Als Richtgröße sollen für jede Person drei Quadratmeter zur Verfügung stehen. Die Teilnehmerzahl darf 250 nicht übersteigen (Regelobergrenze). Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise und Corona-Auflagen für Veranstaltungen.

Vereins- und Versammlungsräume können nun wieder genutzt werden. Auch in Umkleidekabinen entfällt die Fünf-Quadratmeter-Regel. Stattdessen gelten die allgemeinen Abstandsvorgaben von 1,5 Metern. Lesen Sie mehr hier.

Die Zuständigkeit liegt aber weiterhin bei den Kommunen. Bitte erkundigen sie sich dort über die Umsetzung der Verordnung bzw. welche Regularien vor Ort gelten.

Der DTTB und seine 18 Landesverbände in Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund legen ein überarbeitetes Schutz- und Handlungskonzept für den Tischtennissport in Deutschland vor, welches die Vereine bei der Umsetzung der Hygieneempfehlungen unterstützen soll. 

Das Schutz- und Handlungskonzept können sie hier herunterladen (Version vom 26.5.2020).

Dieses kann an die verantwortliche Stelle weitergegeben werden. 

Das Konzept wird an die jeweils aktuellen staatlichen Vorgaben angepasst.

Ist die gemeinsame Anreise zum Training/Wettkampf in einem PKW möglich?

Gemäß der aktuell vorliegenden Verordnung können Spieler*innen wieder gemeinsam in einem PKW anreisen. 

Ist das Spielen von Doppeln wieder erlaubt?

Mit der Anpassung der Corona-Verordnung mit Gültigkeit vom 11. Juni 2020 ist der Kontaktsport in Hessen wieder erlaubt. Somit darf auch wieder Doppel gespielt werden. Es gelten jedoch weiterhin die vorgegebenen Kontaktbeschränkungen!

Wer ist für die Öffnung von bisher geschlossenen Sportstätten zuständig? 
In der Regel ist derjenige zuständig, der die Sportstätte unterhält oder betreibt. Also im Normalfall die Kommune. Es gibt auch vereinseigene Sportstätten. Dann sind die Vereine zuständig. Aber, wenn das Land Hessen durch die Verordnung die Wiederaufnahme des Breitensports und des Freizeitsports wieder ermöglicht, dann bedarf es keiner weiteren Regelung mehr durch die Kommunen in Hessen. Die kommunalen Behörden vor Ort können aber in ihrer Zuständigkeit jederzeit dafür sorgen und kontrollieren, dass alle Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eingehalten werden. Beim Vollzug durch die Kommunen ist in der Regel das Gesundheitsamt zuständig. Es können auch die Ordnungsbehörden der Kommune tätig, um etwa eine bestehende Gefahrensituation abzuwenden. 

Sollten Vereine für alle Nutzer der Sportstätte eine Belehrung über die Verhaltens- und Hygienestandards durchführen und protokollieren? 
Es ist nicht verpflichtend vorgesehen, hierüber Protokoll zu führen. Unbestritten ist jedoch, dass Verhaltens- und Hygieneregeln besser im Gedächtnis bleiben, wenn man sie verschriftlicht an die Teilnehmer aushändigt und sich die Verpflichtung zur Einhaltung per Unterschrift bestätigen lässt.  

Können Vereine haftbar gemacht werden, wenn Sporttreibende sich beim Sport im Verein mit COVID-19 infizieren? 
Fragen gibt es auch immer wieder zur Haftung sowohl der Vorstände als auch der Hygienebeauftragten. Hier verweisen wir auf die FAQ-Liste des Landessportbundes Hessen. 

Müssen/Dürfen Vereine eine Teilnehmendenliste zur Nachverfolgung der Infektionsketten führen?

Schon aus Versicherungsgründen ist es sinnvoll, beim Training Teilnehmerlisten zu führen. Gerade jetzt geht es außerdem darum, Infektionsketten nachverfolgbar zu machen. Viele Spitzenverbände empfehlen deshalb, bei der Wiederaufnahme des Sportbetriebs in angepasstem Rahmen Teilnehmendenlisten zu führen. In diesen Listen werden in den meisten Fällen jedoch nicht nur die Namen der Trainierenden dokumentiert, sondern es wird auch der Gesundheitszustand der Teilnehmenden abgefragt. Dies ist jedoch nicht zulässig, wie der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ende Mai mitgeteilt hat. „Keinesfalls dürfen Gesundheitsdaten erfasst werden, wie z.B. in der Form, dass man Kinder und Jugendliche nach Krankheitssymptomen befragt und dies dokumentiert. Gleiches gilt für Erwachsene“, heißt es im Schreiben des Datenschutzbeauftragten. Diese Vorgabe muss umgesetzt werden.

Weiterhin weist der Datenschutzbeauftragte darauf hin, dass es keine gesetzliche Pflicht gibt, Teilnehmendenlisten für den Trainingsbetrieb zu führen. Dies bedeutet aber nicht, dass Vereine keine Listen führen sollten. Im Gegenteil: Der Landessportbund Hessen e.V. rät dringend zur Beibehaltung der Teilnehmendenlisten.

Die Rechtsgrundlage, die den Vereinen die Führung solcher Listen gestattet, ergibt sich aus dem § 6, Abs. 1, lit. d der Datenschutzgrundverordnung. Dort ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten wie folgt geregelt: „Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen." Da die Gesundheit unter die „lebenswichtigen Interessen“ zu subsummieren ist, ist die Führung der oben genannten Listen rechtmäßig.

Das vollständige Schreiben des Datenschutzbeauftragten können Sie hier herunterladen.

Wie kann ich Tischtennis-Tische reinigen/desinfizieren? 
In den Richtlinien zur Nutzung von Sportstätten wurde zunächst von einer „Desinfektion“ der Tische gesprochen; dies wurde inzwischen in „Reinigung“ abgeschwächt. Dennoch stellen sich viele Vereine die Frage, wie eine richtige Reinigung durchzuführen ist, ohne die Tischoberflächen zu schädigen: 
a) Von der Nutzung von Desinfektionsmitteln wird abgeraten. 
b) Die zur Reinigung vom Handel angebotenen Tischreiniger sind ausreichend. 
c) Alternativ können Wasser und Kernseife oder milde Spülmittel verwendet werden. 

Welche Aufgaben hat ein Hygienebeauftragter? 
Jeder Verein sollte einen „Hygienebeauftragten“ benennen: Seine Aufgaben sind, 
a) ständig über die (aktuell) notwendigen Richtlinien (und deren Modifikationen) informiert zu sein; 
b) diese Richtlinien allen Vereinsmitgliedern und Übungsleiter(inne)n/Trainer(innen) stets zeitnah kenntlich zu machen; 
c) für die Organisation der notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung der Richtlinien Sorge zu tragen (beispielsweise Beschaffung von Reinigungs-/Desinfektionsmitteln); 
d) für die Organisation zur Überwachung der Einhaltung der Richtlinien verantwortlich zu zeichnen (beispielsweise Übernahme durch die jeweilige Hallenaufsicht); 
e) als offizieller Ansprechpartner des Vereins für Mitglieder und kommunale Behörden etc. zur Verfügung zu stehen.

Ein Tutorial des DTTB zum Thema COVID 19-Schutz- und Handlungskonzept, unter Beteiligung des hessischen Kaderspieler, finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=x0sqjQ6s4S8&t=1s

Entscheidungen zur Saison 2019/2020 getroffen. Saison sofort beendet!

!!! Kein Aprilscherz!!!

Der Deutsche Tischtennis-Bund und alle Landesverbände (LV) haben sich in einem konstruktive Austausch folgendes beschlossen:

1. Die Spielzeit 2019/2020 wird per sofort beendet (es werden auch keine Relegationen mehr zur Austragung kommen).

2. Die damit jetzt beendete Spielzeit 2019/2020 wird anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit gültigen Tabelle gewertet (Abschlusstabelle).

3. Die in diesen Abschlusstabellen (siehe Ziffer 2) auf den Auf- und Abstiegsplätzen (Relegationsplätze unberücksichtigt) befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab.

4. Entscheidungen zum Umgang der in den Abschlusstabellen auf den Relegationsplätzen befindlichen Mannschaften trifft jeder LV bzw. der DTTB je nach Zuständigkeit für die jeweiligen Spielklassen für sich und veröffentlicht diese in den nächsten Tagen.

5. An den Vorgaben und Terminen der WO zur Planung der Spielzeit 2020/2021 wird festgehalten.

Die Entscheidung des HTTV zu Punkt 4 erfahren sie bis spätestens 6. April auf der HTTV-Website. Wir bitten von Anfragen abzusehen. 

Wie wurde die Entscheidung getroffen?

• Im ersten Schritt wurden zahlreiche konstruktive Vorschläge und Ansätze zu Szenarien bzw. Auswirkungen des ausgesetzten bzw. eingestellten Spielbetriebs 2019/2020 sowie damit verbundener Folgewirkungen von den LV bzw. den DTTB-Gremien eingereicht und zusammengestellt.

• Diese Ansätze/Szenarien wurden von einer Gruppe aus LVs-/Regions- und DTTB-Vertretern auch unter Berücksichtigung der juristischen Komponente gesichtet und die Modelle/Lösungen identifiziert, die als mögliche bundesweite Lösungen in Betracht kommen.

• In gemeinsamer Telefonkonferenz der LV mit DTTB-Vertretern wurden dann am gestrigen Dienstagabend (31. März) obige in den LV und dem DTTB zum Einsatz kommende Wertung der Spielzeit 2019/2020 gemeinsam abgestimmt.

Kreismeisterschaften 2019 in Einhausen

Hallo zusammen,

in der Anlage ist die Ausschreibung zu den Kreismeisterschaften 2019 in Einhausen enthalten.

Bitte gebt sie den entsprechenden Spielern weiter, damit die Veranstaltung wieder ein Erfolg wird und mehr kommen als im letzten Jahr.

Im Terminkalender im clicktt wird sie nächste Wochen ( hoffe ich ) veröffentlicht.

MG aus Lorsch 

Werner Kober

14.07.2019  |  sr

Trainingsbeginn am Dienstag 13.08.2019

Hi Leute,

der erste Trainingstag nach den Sommerferien ist der Dienstag 13.08.2019.

Die neue Verbandsrunde startet am Dienstag den 10.09.2019. 

Die aktuellen Mannschaftsmeldungen inklusive Spielplänen findet Ihr auf der Website.

Viele sportliche Grüße

Eurer Sportwart

03.07.2019  |  sr

Grillfest 2019

Hallo zusammen,

unser diesjähriges Grillfest findet bei Helmut Antes statt. Termin ist am 10.8.2019 ab 16:00 Uhr. 

Grillsachen, Besteck und Teller bringt jeder selbst mit. Für Getränke wird gesorgt.

Salatspenden etc. sind wie immer willkommen.

Um doch einen kleinen Überblick zu bekommen, wäre es gut, wenn ihr euch vorab kurz anmeldet ( mit wieviel Personen ), entweder bei Helmut oder bei mir.

Herzliche Grüße

Thomas

DJK SSG Bensheim II – BG Darmstadt 2 9:7

Schon zum vierten Mal in der Rückrunde konnte die 2. Mannschaft der SSG ein Spiel mit 9:7 gewinnen und belegt damit einen nicht erwarteten 6. Platz in der Bezirksklasse 3. Der Sieg war allerdings glücklich, da vier von fünf Fünfsatzspielen sehr knapp an die Bensheimer gingen. Erneut war die Doppelstärke auschlaggebend. Doppelspezialist Helmut Antes gewann mit Patrick Frei beide Doppel und behielt in der Rückrunde mit verschiedenen Doppelpartnern eine weiße Weste. Patrick Frei war mit zwei Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz erfolgreich und ist damit bei nur einer Rückrundenniederlage der beste Einzelspieler der Bezirksklasse 3. Die weiteren Punkte gegen Blau-Geld Darmstadt erzielten: Wenderoth/Christophel, Antes, Wenderoth und Christophel (2).

18.04.2019  |  th

DJK SSG Bensheim I – TV Bürstadt 3 9:3

Zum letzten Verbandsspiel der Runde 2018/19 war der bereits als Absteiger feststehende TV Bürstadt zu Gast bei der SSG Bensheim 1.

Die SSGler gingen konzentriert zu Werke und führten schnell nach den Doppeln mit 3:0. Auch in den Einzeln zeigten sich die Bensheimer überlegen, lediglich Harald und Daniel Gliewe war es mit drei Erfolgen im vorderen Paarkreuz vorbehalten, das Ergebnis für die Gäste erträglich zu gestalten.

Für die SSG punkteten: Weimar/Schnmidt, Korn/Renner, Schambach/Czaplinski, Korn, Schambach (2), Renner, Czaplinski, Schmidt

17.04.2019  |  th

DJK SSG Bensheim III – SG Nordheim/Wattenheim 9:6

Zum Abschluss der Saison hatten die Bensheimer den Tabellenvorletzten zu Gast. Die Gäste mussten an diesem Abend gewinnen, um noch den Relegationsplatz zu erreichen. Die SSGler gingen nach den Eingangsdoppel mit 2:1 in Führung. Dies war wieder einmal der Grundstein zum späteren Erfolg, denn diese Führung wurde nicht mehr abgegeben. Im 1. Durchgang wurden die Punkte in jedem Paarkreuz geteilt, im 2. Durchgang setzten sich Michael Povazan und Michael Moradkhani im vorderen Paarkreuz durch. Andreas Bormuth erzielte zu später Stunde mit seinem 2. Einzelsieg den Siegpunkt für die SSG.

Die SSG Punkte: Seeger/Bormuth, Sturm/Hübner, Povazan (2), Moradkahni, Seeger, Sturm, Bormuth (2)

16.04.2019  |  th