Jubilare 2025

Wir sind sehr stolz auf unsere langjährigen Mitglieder, deren Jubiläen am 18.1. feierlich in der DJK SSG Geschäftsstelle geehrt wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Zimmermann-Petrullat – 60 Jahre (und 50 Jahre engagierte Trainerin)

Ute Stock – 40 Jahre

Gabriele Ziegler – 40 Jahre

Jürgen Fuchs – 40 Jahre

Brigitte Fertig – 30 Jahre

Christel Fuchs – 25 Jahre

Jubilare 2025

Erfolgreiche Teilnahme der DJK-SSG Bensheim bei den Bundesjahrgangsmeisterschaften 2024

Am vergangenen Wochenende fanden die 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen im malerischen Molzbergbad in Kirchen statt. Dieses besondere Event zog junge Schwimmtalente aus neun DJK Vereinen, acht Diözesen und sechs Landesschwimmverbänden aus ganz Deutschland an, die in den verschiedenen Disziplinen Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen gegeneinander antraten. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Einzelrennen, sondern auch packende Staffelläufe und als Highlight das Elimination Race.

Für die DJK-SSG Bensheim Schwimmabteilung waren die DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften ein weiterer Meilenstein in einer erfolgreichen Wettkampfsaison. - Mit 24 aktiven Schwimmern reiste das Team nach Betzdorf und übernachtete gemeinsam auf der schönen Freusburg im Westerwald. Die Ergebnisse sprechen für sich: In den Jahrgangswertungen erkämpften unsere Schwimmer beeindruckende 55 Goldmedaillen, 31 Silber- und 15 Bronzemedaillen. Damit gewannen sie über 40% aller Jahrgangseinzelwertungen. Auch in den Staffeln glänzte das Team mit zwei ersten Plätzen, drei zweiten und einem dritten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer der DJK-SSG Bensheim für diese herausragenden Leistungen und ein großes Dankeschön an Kerstin Rudert und Ulrich Späth für die Organisation der seitens der DJK-SSG Bensheim Schwimmabteilung.

Weitere Informationen zu den 23. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften können auf der Homepage der DJK eingesehen werden: https://www.djk.de/de/news/bundesjahrgangsmeisterschaften-schwimmen-2024/

Bild BJM

Erfolgreiche Kreismeisterschaften der Schwimmer

Bei den Kreismeisterschaften des Kreises Bergstraße im Schwimmen schnitten die Aktiven der DJK SSG Bensheim sehr erfolgreich ab.

Nach Wetterwidrigkeiten in der Vorbereitung konnten die Aktiven und Betreuer der DJK SSG Bensheim sehr zufrieden mit den Ergebnissen sein.

Sowohl bei den Kreisjahrgangs-Wertungen der Jahrgänge gab es einige Titel und zweite sowie dritte Plätze als auch in der offenen Kreismeister-Wertung und bei den Jahrgängen 2015/ 2016.

Kreismeister-Titel erschwammen Thalia Sauer (2010, 1. 200m Brust, 2. 100m Brust), Nicolas Murolo (2010, 1. 200m Brust, 3. 200m Lagen) sowie Anna Willauer (1996, 1. 200m Freistil, 2. 200m Schmetterling, 3. 100m Schmetterling). 

Zweite und dritte Plätze in dieser offenen Wertung gingen an Georg Chatzopoulos, (2009, je 2. 100m Brust, 200m Lagen, je 3. 100m Freistil, Rücken), Merle-Marie Pieper (2008, je 2. 100m, 200m Rücken), Eleonora Heim (2008, 2. 100m Schmetterling, 3. 200m Schmetterling), Liam Meyer (2012, je 3. 200m, 100m Schmetterling), John-Patrick -Kraft (1994, 2. 200m Schmetterling), Anastasia Kaufmann (2013, 3. 200m Brust) sowie Lucy Millar (2010, 3. 200m Rücken).

Dreifache Kreismeisterin bei der offenen Wertung der Jahrgänge 2015/ 2016 wurde Amelie Kreissl (2016, über je 50m Freistil, Rücken, Brust). Zweite und dritte Plätze erreichten Ira Buchsteiner (2015, 2. 50m Freistil, 3. 50m Rücken) sowie Enno Lehmann (2016, 2. 50m Brust, 3. 50m Freistil, Rücken).

Die Mannschaftswertung ging bei den Herren mit 171 Punkten knapp an die SG Neptun Lampertheim (189) verloren, aber deutlich vor den drittplatzierten Viernheimern (55).

Bei den Damen gewannen die Bensheimerinnen mit 60 Punkten Vorsprung (184) vor der SG Neptun Lampertheim (124), Dritte wurde hier ebenfalls Viernheim (91).

Damit waren die Kreismeisterschafen ein guter Einstand in das zweite Wettkampf-Halbjahr. Als nächstes messen sich 22 Aktive durch Erreichen der vorgegebenen Richtzeiten mit der bundesweiten DJK-Konkurrenz bei den DJK-Bundesjahrgangsmeisterschaften.

Kreismeisterinnen 2024 09 14 at 15.03.55

Bild: Die erfolgreichen Damen mit dem Kreismeisterinnen-Pokal.

FISEC-FICEP Bukarest 2024

Die Schwimmabteilung der DJK-SSG Bensheim hatte über die Sommerferien einen ganz besonderen Erfolg zu verbuchen.

Drei unserer Schwimmer:innen, Eleonara Heim, Georg Chatzopoulos und Merle-Marie Pieper, waren unter den 20 Jugendlichen der deutschlandweiten DJK Auswahl, die an den internationalen FICEP-FISEC Spielen vom 15.-21. Juli in Bukarest teilnahmen.

Die FICEP-FISEC Spiele sind ein internationales Sportereignis, bei dem sich in diesem Jahr über 750  Athleten aus 15 Ländern in den klassischen Sportarten gemessen haben. - Die FICEP ist die internationale Dachorganisation der katholischen Sportverbände, deren Mitglied der DJK-Sportverband ist - die FISEC ist der internationale Verband des katholischen Schulsports.

Das Team Germany zeigte herausragende Leistungen in der rumänischen Hauptstadtund kehrte mit einem beeindruckenden Ergebnis nach Hause zurück. - Mit insgesamt 28 Medaillen wurde ein neuer Rekord in DJK Verbandsgeschichte erreicht.

Davon erkämpften die Schwimmer, unter ihnen Eleonora, Georg und Merle-Marie 13 Medaillen - 1 Gold, 6 Silber, 6 Bronze in Einzelwettkämpfen über Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil in unterschiedlichen Distanzen sowie Staffelwettkämpfen.

Die internationalen sportlichen Begegnungen waren ein besonderes Highlight für Eleonora, Georg und Merle-Marie und die Abschlusszeremonie in der Bukarester Apollo-Halle ein emotionaler Höhepunkt.

Das Team DJK Germany freut sich bereits auf die FICEP/FISEC-Spiele 2025 vom 14.-20. Juli in Budapest, um sich dort erneut auf internationalem Parkett zu beweisen.

 

FISEC 1  FISEC 2 

SSG Schwimmer bei FICEP/FISEC-Spielen

Bei den diesjährigen FICEP/FISEC-Spielen in Bukarest nahmen auch Schwimmer der SSG statt, mehr lesen sie gerne hier.

Schwimmabzeichentag

Am 15. und 16. Juni haben die DLRG Bensheim, der Schwimmclub Heppenheim und die Schwimmabteilung der DJK-SSG Bensheim gemeinsam zum wiederholten Male den Schwimmabzeichentag im Heppenheimer Freibad angeboten. 
Die Aktion ist trotz des gemischten Wetters auf große Resonanz getroffen. - Innerhalb der zwei Tage konnten erfolgreich 35 Schwimmabzeichen durch unsere qualifizierten Übungsgruppenleiter abgenommen werden, davon 4 Seepferdchen, 17 Bronze-, 7 Silber- und 7 Goldabzeichen. 
Alle Teilnehmenden waren hochmotiviert, unser jüngste Seepferdchenabsolvent gerade einmal 4 Jahre alt und der älteste Schwimmer mit 42 Jahren konnte stolz ein Bronze- und Silberabzeichen entgegen nehmen. 
Und für alle hat dies auch noch einmal die Freude am Schwimmen entfacht und gerade auch zu Beginn der Freibadsaison noch einmal die Wichtigkeit von guten Schwimmkenntnissen unterstrichen. Das hat sich in den vielen anerkennenden und dankenden Worte an die anbietenden Vereine durch Eltern und Schwimmer widergespiegelt.
All das wäre nicht möglich ohne das Engagement vieler freiwilliger Helfer, die enge Zusammenarbeit der Vereine im Landkreis und die freundliche Unterstützung durch das Freibad Heppenheim und dessen Träger. - Dafür ein herzliches Dankeschön und wir freuen uns auf den Schwimmabzeichentag im nächsten Jahr.
 
 
Schwimmabzeichentag

Anmeldung Kraul-Stiltraining

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Schwimmclub Heppenheim regelmäßig  ein Kraul-Stiltraining für Erwachsene anbieten zu können. Voraussichtlich wird der nächste Kurs im Januar stattfinden.

Die Anmeldung hat vorab über info@schwimmen.ssg-bensheim.de zu erfolgen über das Formular Anmeldung zu erfolgen.  Auf Grund des hohen Interesses haben wir eine Warteliste und lassen Sie wissen, wann wir Ihnen einen Platz anbieten können.

Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen

Bensheim (ker) Aktive der DJK SSG Bensheim Schwimmen haben erfolgreich an hessischen (Masters) Meisterschaften und deutschen Masters Meisterschaften teilgenommen.

Bei den hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugendlichen in Bad Homburg hatten vier Aktive die Pflichtzeiten erreicht. Nicolas Murolo (2010), Amadeus Vittinghoff, Emma Proft und Mika Gassner (alle 2013) hielten nicht nur die Pflichtzeiten, sondern schwammen auch neue persönliche Bestzeiten. Die Platzierungen lagen bei starker Konkurrenz, insbesondere aus Mittel- und Nordhessen zwischen Platz 6-13. Alle vier waren bei ihren Starts meistens die einzigen Teilnehmer aus Südhessen und können stolz auf ihre Leistungen sein.

PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 1

Das Wettkampfbecken in Bad Homburg vor Beginn des Wettkampfs, der letztendlich bei schönstem Sonnenschein stattfand.

 

Im August fanden die Deutschen Freiwassermeisterschaften in Gummersbach statt. Ulrich Schulze-Ganzlin (AK 65) vertrat die SSG Bensheim im Mastersbereich. Er wurde über 2500m Vierter und belegte über 5000m den dritten Platz mit knapp einer Sekunde Rückstand auf den Zweitplatzierten.

Am letzten Wochenende der Sommerferien traten fünf Masters den Weg nach Gelnhausen zu den hessischen Masters Meisterschaften an. Bei den Herren traten John-Patrick Kraft (AK 25), Ulrich Schulze-Ganzlin (AK 65) und als ältester Teilnehmer Heinz Lautenschläger (AK85) an. Bei den Damen schwammen Anke Rohr (AK 55) und Kerstin Rudert (AK 50). Alle kehrten mit Medaillen nach Bensheim zurück, besonders erfreulich war die Goldmedaille über 4x 50m Lagen, die von Anke, Heinz, Ulrich und Kerstin im Duell mit der Staffel des Vfl Michelstadt verteidigt wurde (240+).

 

PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 2           PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 3

Die Bensheimer Masters freuten sich über gute Ergebnisse und vor allem bestes Freibadwetter in Gelnhausen.

 ©Bilder: Siegerehrung der VereinsmeisterInnen - Fotograf

Beispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.