Die Kooperation zwischen DLRG und DJK SSG Schwimmen zahlt sich für die Schwimmfähigkeit von 8-12jährigen aus.
BeidenVereinen war es nachden rund 10 Monaten Lockdown der BädereingroßesAnliegen, den dadurchausgefallenenSchwimmunterrichtzukompensieren und den betroffenen8-12-jährigen Kindern die Erlangung des Bronze- und auchSilberabzeichensimSchwimmenzuermöglichen.
Die Übungsstundendazustellt die SSG Bensheim, zeitweisewaren es fünfBahnen, die sonstvereinsinternbelegtsind. Übungsleiterstellensowohl die DLRG alsauch die SSG, so dasseineguteBetreuungallerTeilnehmergewährleistetist.
Unter diesenVoraussetzungenwurdenseitJuli2021 sechsSchwimmkursemit je 10 Zeitstundendurchgeführt. Die beidenaktuellenKursemitinsgesamt 34 Teilnehmernwerdendurch die Franziska van Almsick-Stiftung finanziert, vorherigeKurseprofitierten bis November von Förderprogrammen des Landes Hessen.Die mehrfacheWeltrekordlerin Franziska van Almsickunterstütztunter dem Motto ‘Kinder müssenschwimmenlernen – dennschwimmenrettet Leben’ mitihrer Stiftung Projekte in 42 Städtenbundesweit.
Am letztenWochenendevor den Weihnachtsferienwurde nun nachachtSchwimmstunden das 100. BronzeabzeichenseitBeginn der KurseimJuliabgenommen und es kamennochdreidazu, so dass in sechsMonateninsgesamt 103 Abzeichen den stolzenTeilnehmernübergebenwurden. Die imJanuarverbleibendenStundendes aktuellenKursesnutzen alle Kinder mitvielEinsatz und Engagement, umweiter für das Silber-Abzeichenzuüben. Dieses habennach dem Erwerb des Bronze-Abzeichensinzwischen31 Kinder zusätzlichgeschafft.
Ende Januar2022 startenzweineueBronze-Kurse, die jedochschonvollständigausgebuchtsind. Bei Interesse kannunterinfo@schwimmen.ssg-bensheim.denachweiterenKursenangefragtwerden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von seiten der DLRG für die gute, auch weiterhin stattfindende, Zusammenarbeit.
Die Prüfungsleistungen für das Bronzeabzeichenumfassen
-
Einen KopfsprungvomBeckenrand und 15 MinutenSchwimmenohneFesthalten, dabeisollenmindestens 200m geschafftwerden, 150m in Bauch- oderRückenlage in einererkennbarenSchwimmart und 50m in der anderenKörperlage (Wechsel der Körperlagewährend des Schwimmens auf der SchwimmbahnohneFesthalten)
-
Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der WasseroberflächemitHeraufholeneinesGegenstandes (z.B.einkleinerTauchring)
-
Ein PaketsprungvomStartblockoder 1 m-Brett
-
Abfrage der Baderegeln