Mehrere Podestplätze für die Turner und Turnerinnen der DJK-SSG Bensheim

Am Wochenende vom 14./15.10.23 fanden in Bensheim in der Weststadt-Halle ein Großevent für die Turnerinnen am Samstag mit dem Pokalturnen und Sonntags mit der Südhessischen Mannschaftsmeisterschaften der Gerätturner statt. Über das gesamte Wochenende waren ca. 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen da, die ihre erlernten Übungen den Publikum und den Kampfrichtern zeigten. In den einzelnen P-Schienen und Kür-modifizierten Übungen wurden die jeweiligen Meister im Einzel und in der Mannschaft gekürt. Dieses Wochenende wurde von der DJK-SSG Bensheim ausgerichtet.


Pokalwettkampf P2P6 Jg2011 und jünger 2023

Am Samstag gingen 16 Turnerinnen von der DJK-SSG Bensheim in einem sehr großen Teilnehmerfeld von ungefähr 200 Turnerinnen an den Start. Sie zeigten ihre Übungen über den gesamten Samstag verteilt in ihrem Jahrgängen. Die Trainerinnen und Kampfrichterinnen hatten kaum Zeit durchzuatmen, denn sie waren auch noch in der Organisation für den Tag mit eingespannt.

Im Wettkampf LK2 jahrgangsoffen trat Deborah Gottmann ins Wettkampfgeschehen ein. Sie begann mit ihrem ersten Gerät, dem Sprung und legte dort mit ihrem Sprung den Grundstein für ihren Podiumsplatz, dies zeichnete sich an den weiteren vier Geräten weiter so ab. Sie gewann den Pokal und wurde Erste mit 47,9 Punkten.

Im Wettkampf LK III Jg. 2008 und jünger zeigte Leni Rasch dem heimischen Publikum und den Kampfrichter ihre Kurübungen. Mit ihrem Sprung erturnte sie sich die zweitbeste Tageswertung in ihrem Wettkampf. Nach den vier Geräten lag sie auf einem sehr guten vierten Platz.

Emma Schneider und Lara Bauer traten im erleichterten Kürwettkampf LK IV Jg. 2010 und jünger an. Sie zeigten wie ihre Vereinskolleginnen an den vier Geräten ihre Übungen und kamen beide mit sehr guter Platzierung unter die besten Zehn. Emma erreichte mit 41.00 Punkten den 5. Platz, ihre Vereinskollegin Lara erturnte 40,80 Punkte und wurde Sechste.

Im erleichterten Kürwettkampf LK IV Jg. 2012 und jünger trat das größte Feld an Turnerinnen für den Kür-Bereich an. Tilda Held stellte sich der Konkurrenz und erreichte mit ihren Kürübungen eine sehr gute Platzierung mit 40,1 Punkten.

Im Wettkampf P4-P9 3 aus 4 Geräten Jahrgangsoffen griffen Aurelie Hünefeld und Elisa Cremer in das Wettkampfgeschehen ein. Sie erturnten sich sehr gute Platzierungen unter den besten zehn, Aurelie Hünefeld belegte den 4.Platz und Elisa Cremer den 8.Platz in einem Feld mit geringem Punkteabstand.

Im Wettkampf P2-P6 Jg. 2011 und jünger zeigten die Turnerinnen der SSG eine sehr gute Leistung im stärksten Durchgang mit 35 Turnerinnen. Anni Behringer die ihren ersten Wettkampf bestritt, kam auf einen stolzen 23. Platz. Noemi Thaller, ihre Teamkollegin erturnte sich mit 47,95 den 18. Platz. Emma Brandner, Clare Eysel und Valentina Butina turnten um eine Podiumsplatz mit. Nach den vier Geräten erturnte sich Emma Brandner 52,25 Punkte und wurde siebte. Clara Eysel erturnte sich mit 53,7 Punkten den fünften Platz. Die SSGlerinnen konnten mit Valentina Butina einen weiteren Pokal mit 55,85 Punkten holen.

Marei Sowa startete im Wettkampf P2-P4 Jg. 2013 und jünger dabei erturnte sie sich eine gute Platzierung unter den besten 10. Sie erlangt mit 47,75 Punkten den 6.Platz.

Im Wettkampf P2-P3 wurden die Wettkämpfe nochmals in drei Jahrgangsstufen aufgeteilt damit das Starterfeld nicht zu groß wurde. In ihrer Jahrgangsstufe 2014 erturnte sich Xenia Seifert den zehnten Platz und ihre Schwester Estelle Seifert den siebten Platz. In der Jahrgangsstufe 2015 turnten die beiden Vereinskolleginnen Marlen Sowa und Mara Röling ihren Wettkampf. Sie trennen in der Gesamtplatzierung 0,3 Punkte zwischen dem 11. und 12. Platz. Als jüngste Turnerin ging in der Jahrgangsstufe 2016 Daliah Wanitschek an die Geräte und erturnte sich mit 44,7 den 16. Platz.

SüdhessischeMannschftsmeisterschaften GTm2023 P4.jpeg SüdhessischeMannschftsmeisterschaften GTm2023 P4.jpeg SüdhessischeMannschftsmeisterschaften GTm2023    

Am Sonntag wurde der 2. Wettkampftag der Südhessischen-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich ausgetragen. Dies war der erste Versuch aus den 4 südlichen Turngauen einen Mannschaftsmeister in den einzelne Altersstufen zu küren. Es traten 16 Vereine gegeneinander an. Die DJK SSG Bensheim ging mit 3 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Geturnt wurde an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

Die 1. Mannschaft startete in der Altersklasse 2014 und jünger mit einem Sechskampf P4 zur Qualifikation zu den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Die 2. Mannschaft turnte im Rahmenwettkampf Geräte-Sechskampf (4 aus 6) P4 - P8 Jahrgang 2007 und jünger und die 3. Mannschaft, unsere Jüngsten, die sich erst während des letzten Jahres formierte, turnten im Geräte-Sechskampf (4 aus 6) P1 - P3 Jahrgang 2015 und jünger.

Im Geräte-Sechskampf P4 Jg. 2014 u. jünger turnten die Turner in einer Startgemeinschaft mit dem TV Gorxheim zusammen. Die fünf Turner gingen an beiden Wettkampftagen sehr sicher und konzentriert an die 6 Geräte. An beiden Wettkampftagen konnten sie sich am Barren, und Pauschenpferd den Grundstein für ihre Podiumsplatzierung legen. Am ersten Wettkampftag wurden sie von den vier Mannschaften Erster und und am 2 Wettkampftag vor heimischen Publikum wurden sie nur Zweiter, aber nur ganz knapp hinter der Tagessiegermannschaft. Durch diese beiden Platzierungen langte es den Turnern Mats Hühn, Julius Geiß, Moritz Geiß, Anton Laubach und Michel Borowsky, sich den Gesamtsieg nicht nehmen zulassen und qualifizierten sich für die Hessenmeisterschaften.

Bei den Turner Jahrgang 2007 und jünger P4–P8 sind die heimischen Turner ebenfalls in einer Startgemeinschaft mit dem TSV Auerbach an den Start gegangen, da beide Vereine in diesem Jahrgang keine eigene Mannschaft stellen konnten. Die Mannschaft war an beiden Wettkampftagen in sich sehr ausgeglichen und konnte dadurch auch die beiden anderen Mannschaften an jedem der sechs Geräten haushoch dominieren. Am 1.Wettkampftag schlossen sie schon mit 4 Punkten Vorsprung den Wettkampf ab.Die Mannschaft um Tom Heiß, Benjamin Gräf, Benjamin Schulte, Raphael Trombello, Milan Harich und Georg Wiesemann erturnte an beiden Tagen 342,40 Punkte und belegte in der Gesamtwertung den 1. Platz.

Die jüngsten Turner waren Julius Atemrath, Matteo Wanitschek, Yasin Ali und Henri Laubach, der leider verletzt an beiden Wettkämpfen war. Die Trainer und auch die Eltern waren über das Auftreten der drei Turner in ihrem ersten Wettkampf sehr überrascht, den sie mussten an allen sechs Geräte ihr Bestes geben für das Mannschaftsergebnis. Am 1.Wettkampftag erturnten sie sich die drei einen 3. Platz, sie waren die einzige Mannschaft, die an beiden Wettkampftage einen Sechskampf turnten und sich an keinem Gerät einen Patzer leisten durfte. Am Wettkampf in Bensheim vor dem Heimischen Publikum kam die Aufregung hinzu und sie erturnten sich eine sehr guten 4. Platz im Gesamtergebnis von 6. Mannschaften.

Die Trainer und Kampfrichter Marcel Bregler, Nils Zubrod, Jens Gräf und Thomas Gölz waren mit den Leistungen der beiden Mannschaften sehr zufrieden.

    

 

Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen

Bensheim (ker) Aktive der DJK SSG Bensheim Schwimmen haben erfolgreich an hessischen (Masters) Meisterschaften und deutschen Masters Meisterschaften teilgenommen.

Bei den hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jugendlichen in Bad Homburg hatten vier Aktive die Pflichtzeiten erreicht. Nicolas Murolo (2010), Amadeus Vittinghoff, Emma Proft und Mika Gassner (alle 2013) hielten nicht nur die Pflichtzeiten, sondern schwammen auch neue persönliche Bestzeiten. Die Platzierungen lagen bei starker Konkurrenz, insbesondere aus Mittel- und Nordhessen zwischen Platz 6-13. Alle vier waren bei ihren Starts meistens die einzigen Teilnehmer aus Südhessen und können stolz auf ihre Leistungen sein.

PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 1

Das Wettkampfbecken in Bad Homburg vor Beginn des Wettkampfs, der letztendlich bei schönstem Sonnenschein stattfand.

 

Im August fanden die Deutschen Freiwassermeisterschaften in Gummersbach statt. Ulrich Schulze-Ganzlin (AK 65) vertrat die SSG Bensheim im Mastersbereich. Er wurde über 2500m Vierter und belegte über 5000m den dritten Platz mit knapp einer Sekunde Rückstand auf den Zweitplatzierten.

Am letzten Wochenende der Sommerferien traten fünf Masters den Weg nach Gelnhausen zu den hessischen Masters Meisterschaften an. Bei den Herren traten John-Patrick Kraft (AK 25), Ulrich Schulze-Ganzlin (AK 65) und als ältester Teilnehmer Heinz Lautenschläger (AK85) an. Bei den Damen schwammen Anke Rohr (AK 55) und Kerstin Rudert (AK 50). Alle kehrten mit Medaillen nach Bensheim zurück, besonders erfreulich war die Goldmedaille über 4x 50m Lagen, die von Anke, Heinz, Ulrich und Kerstin im Duell mit der Staffel des Vfl Michelstadt verteidigt wurde (240+).

 

PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 2           PI DJK SSG Schwimmen HJM HMM 2023 3

Die Bensheimer Masters freuten sich über gute Ergebnisse und vor allem bestes Freibadwetter in Gelnhausen.

 ©Bilder: Siegerehrung der VereinsmeisterInnen - Fotograf

Mini-Nachwuchswettkampf KidsCup

Bensheim (ker) Der Hessische Schwimmverband bietet jährlich den KidsCup Hessen an, ein kleiner Wettkampf für den Nachwuchs. 2023 folgte die SG Neptun Lampertheim der Einladung der SSG Bensheim zu einem gemeinsamen Durchgang dieses Wettbewerbs. Es traten insgesamt 19 Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015 an.

Der KidsCup ist ein Mannschaftswettbewerb mit Staffeln. Geschwommen werden je 4x 25m Kraul, Brust und Rücken, 4x 25m Kombination aus Brust-Armzug und Kraul-Beinschlag, 6x 25m Lagen (Rücken, Brust und Kraul je 2x) - sowohl nur Beine als auch ganze Lage und 200m Team-Ausdauer mit 4 Aktiven.

Bei allen Strecken werden die Zeiten genommen und zum Schluss zu einer Gesamtzeit addiert. Alle teilnehmenden Mannschaften bekommen einen Gutschein. Die sechs zeitschnellsten bestreiten im November das Hessen-Finale.

Am vergangenen Samstag schwammen nun die Mannschaften von Lampertheim und Bensheim diesen Wettbewerb zusammen im Basinus-Bad. Die Kinder hatten dabei viel Spaß und strengten sich mächtig an. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Kuchen, Brezeln und anderen Leckereien.

Zudem ergab die Auswertung folgende Gesamtzeiten: Bensheim lag mit 18:32,94min vor Lampertheim mit 21:00,83min. Ob diese Zeiten für das Finale reichen wird sich nach dem 20.10. erweisen, da bis dahin für alle Vereine die Möglichkeit zur Durchführung des KidsCup besteht.

Einig waren sich am Ende alle: nächstes Jahr findet wieder eine Teilnahme am KidsCup 2024 statt.

PI DJK SSG Schwimmen KidsCup Hessen 2023

Die stolzen Kinder der SG Neptun Lampertheim und der DJK SSG Bensheim Schwimmen nach erfolgreich absolviertem KidsCup Hessen 2023 im Bensheimer Basinus-Bad.

©Bilder: Siegerehrung der VereinsmeisterInnen - Fotograf

Vereinsmeisterschaften 2023

Es freut uns sehr die Gewinner der diesjährigen Vereinsmeisterschaften bekannt zu geben:

VM Meister

Die Gewinner und auch alle weiteren Platzierungen finden sie hier im Protokoll der Vereinsmeisterschaften 2023

 

Pressemitteillung

Vereinssieger bei Sommerfest geehrt

 

Bensheim (ker) Nach einem Jahr Pause wegen der Renovierung des Sportbeckens im Basinus-Bad, fanden 2023 die Vereinsmeisterschaften im Mai statt. Die Ehrung der Sieger erfolgte bei bestem Sommerwetter in den Drachenbergen des Vereins Sterntaler e.V..

 

Wieder wie gewohnt fanden die Vereinsmeisterschaften an einem Montag auf drei Bahnen zwischen 15-20 Uhr im Basinus-Bad statt. Über je 50m Brust, Rücken, Kraul und Schmetterling konnten alle Aktiven der Schwimmgruppen starten. Insgesamt 145 Teilnehmer schwammen neue Bestzeiten oder das allererste Mal auf Zeit.

Vom jüngsten Jahrgang 2016 bis zum ältesten Mastersschwimmer in der AK60 waren die aktiven Mitglieder angetreten. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte nach der DSV-Punktetabelle umgerechnet und die Punkte aller geschwommenen Strecken addiert. Daraus ergeben sich die Wertungen für die Vereinsjahrgangsmeisterschaften männlich und weiblich, für die Altersklassenmeisterschaften (ab AK20) und die offene Wertung für die Ehrung der Vereinsmeisterin und des Vereinsmeisters.

Die Siegerehrungen in den Drachenbergen konnten bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden. Ein Schwimmquiz mit süßen Preisen und zwei musikalische Auftritte unserer Schwimmerin Franziska Trillig, die auch schon Auftritte auf der Freilichtbühne in Heppenheim hatte, umrahmten die Medaillen- und Pokalvergabe.

Gewonnen haben 2023 Lorena Rosenkranz (2005) bei den Damen mit 1669 Punkten vor Merle-Marie Pieper (2008, 1510) und Eleonora Heim (2008, 1432). Bei den Herren fiel die Entscheidung wie folgt aus: Alexander Held (AK25, 1404) holte sich mit 1404 Punkten den Titel vor Holger Panc (AK40, 1362) und Christian Faschon (AK40, 1255).

Bis zu den Sommerferien stehen nun für die Lizensierten Wettkampfschwimmer noch die Bezirksmeisterschaften in Darmstadt an sowie die Kreismeisterschaften des Kreises Bergstraße mit den Bezirksmeisterschaften der Masters in Bensheim am 01. Juli 2023.

 

Jahrgang

Siegerin

Sieger

2016

Diana Stross

Henrik Wotzinski

2015

Merle Chloe Hoffart

Oscar Proft

2014

Thorunn Daubner

Luca Eßinger

2013

Emma Proft

Mika Gassner

2012

Theresa Thrin

Liam Meyer

2011

Helena Rosenkranz

Alexander Ivanov

2010

Thalia Sauer

Nicolas Murolo

2009

Celia Kienzle

Georg Chatzopoulos

2008

Merle-Marie Pieper

Anton Leicht

2007

Mathilda Sundermann

Dominik Grimm

2006

Marie Felker

 
     
     

Juniorwertung 2005/2004

Lorena Rosenkranz

Florian Flamm

AK25

 

Alexander Held

AK30

Stefanie Deike

 

AK35

Marei Becker

 

AK40

Doreen Proft

Holger Panc

AK45

Jana Daubner

 

AK50

Kerstin Rudert

 

AK55

Anke Rohr

Alf Vittinghoff

AK60

 

Thomas Heisner

 

Erklärung:

Bilder in den PIs der DJK SSG Bensheim Schwimmen sind urheberrechtlich zur Veröffentlichung freigegeben.

 

Ansprechpartner: 

DJK-SSG Bensheim, Schwimmen

Kerstin Rudert

e-mail: kerstin.rudert@ssg-bensheim.de

Zumba

Zumba 2023

Neuer Zumbakurs in der Tanzabteilung

 

Trainingszeit: dienstags von 18:00 - 19:00 Uhr (LFS-Halle)

Trainer: Marcos Horscht

 

Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.

 

Zumba 2023 2   Zumba 2023 3

Kinder und Jugendtraining auf dem Bikepark

KINDER UND JUGENTRAINING Hallo liebe Radsportler. Wir bieten ab dem 28.04.2023 ein Kinder und Jugentraining von 5 Jahren bis 16 Jahren auf dem Bikepark (am Berlinder Ring) und Anleitung von Übungsleitern an. Wann: Jeden Freitag um 17 - 18 Uhr (außer in Ferien) Was wird Angeboten: Übungen für z.B. Kurventraining, Spur halten, Einhändig fahren, Überblick verschaffen, Punktgenaues Bremsen, In Balance bleiben, fahren im Stehen, Vorderrad heben oder springen, Rutschendes Rad (Drift), Geschickt über Stock und Stein, schalten und bremsen, Hindernisse bewältigen Ansprechpartner: Vincent Kirste, Mobil: 01608233933